MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Unterhaltungselektronik steht möglicherweise vor einem bedeutenden Wandel. Ein neuer Standard namens GPMI könnte die Art und Weise, wie wir unsere Geräte verbinden, revolutionieren.
In der schnelllebigen Welt der Unterhaltungselektronik könnte ein neuer Standard namens GPMI (General Purpose Media Interface) die Art und Weise verändern, wie wir unsere Geräte verbinden. Über 50 chinesische Unternehmen, darunter bekannte Namen wie Hisense und TCL, haben sich zusammengeschlossen, um diesen neuen Standard zu unterstützen. GPMI verspricht, Audio, Video, Daten und Strom in einem einzigen Kabel zu vereinen und könnte damit den etablierten HDMI-Standard herausfordern.
Derzeit unterstützt HDMI 2.1 eine Bandbreite von bis zu 48 Gbps, was für die meisten aktuellen Anwendungen ausreicht. GPMI hingegen bietet eine beeindruckende Bandbreite von bis zu 192 Gbps, was insbesondere für die Übertragung von 8K-Inhalten und höhere Bildraten bei 4K-Gaming von Vorteil sein könnte. Diese erhöhte Bandbreite wird durch zwei Arten von GPMI-Kabeln erreicht: USB-C und ein neues, proprietäres „Type-B“-Kabel. Während das USB-C-Kabel bis zu 96 Gbps unterstützt, erreicht das Type-B-Kabel die volle Bandbreite von 192 Gbps.
Ein weiterer Vorteil von GPMI gegenüber HDMI ist die Stromversorgung. Während HDMI 2.2, das später in diesem Jahr erwartet wird, ebenfalls eine Bandbreite von 96 Gbps bietet, kann GPMI zusätzlich bis zu 480W Strom liefern, je nach Kabeltyp. Dies könnte die Anzahl der benötigten Kabel reduzieren und die Einrichtung von Heimkinosystemen vereinfachen.
Obwohl GPMI vielversprechend klingt, ist es noch nicht bereit für den Massenmarkt. Ein genauer Zeitplan für die Kommerzialisierung wurde noch nicht bekannt gegeben, und es wird erwartet, dass die Einführung einige Jahre dauern könnte. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass große Marken wie LG, Samsung und Sony bisher keine Unterstützung für GPMI angekündigt haben. Diese Unternehmen dominieren den TV-Markt, und ohne ihre Beteiligung könnte GPMI Schwierigkeiten haben, sich durchzusetzen.
Dennoch könnte GPMI eine interessante Alternative darstellen, insbesondere wenn es gelingt, sowohl HDMI als auch GPMI in zukünftigen Geräten zu integrieren. Dies würde den Verbrauchern die Flexibilität geben, den für sie am besten geeigneten Standard zu wählen. Die Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir unsere Geräte verbinden, grundlegend zu verändern, und könnte in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle spielen.
Die Entwicklung von GPMI zeigt, wie dynamisch und innovativ die Technologiebranche ist. Während HDMI seit Jahren der Standard für die Verbindung von Unterhaltungselektronik ist, könnte GPMI eine neue Ära einläuten, die durch höhere Bandbreiten und integrierte Stromversorgung gekennzeichnet ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und ob GPMI tatsächlich den etablierten HDMI-Standard ablösen kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPMI: Eine mögliche Zukunft ohne HDMI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPMI: Eine mögliche Zukunft ohne HDMI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPMI: Eine mögliche Zukunft ohne HDMI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!