BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Gründer des Krypto-Hedgefonds Gotbit, Aleksei Andriunin, wurde kürzlich aus Portugal in die USA ausgeliefert, um sich Vorwürfen der Marktmanipulation und des Betrugs zu stellen.
Der Fall um Aleksei Andriunin, den Gründer des Krypto-Hedgefonds Gotbit, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Andriunin wurde von den portugiesischen Behörden verhaftet und am 25. Oktober in die USA ausgeliefert, wo er sich nun in Boston vor einem Bundesgericht verantworten muss. Die Anklagepunkte umfassen Marktmanipulation und Verschwörung zum Drahtbetrug, was ihm im Falle einer Verurteilung bis zu 20 Jahre Haft einbringen könnte.
Gotbit, ein Unternehmen, das sich auf Markt-Maker-Dienstleistungen spezialisiert hat, geriet ins Visier der US-Behörden, nachdem es in eine von der Federal Bureau of Investigation (FBI) initiierte Falle getappt war. Diese sogenannte “Trap Token”-Operation zielte darauf ab, betrügerische Aktivitäten im Bereich der Marktmanipulation aufzudecken. Gotbit soll durch den Einsatz von Software, die Wash-Trading erleichtert, künstlich Handelsvolumina aufgebläht haben, um die Listung von Kryptowährungen auf Plattformen wie CoinMarketCap zu sichern.
Die Ermittlungen ergaben, dass Gotbit und seine Direktoren, darunter Fedor Kedrov und Qawi Jalili, diese Praktiken aktiv vermarkteten. In einem Interview aus dem Jahr 2019 gaben sie offen zu, eine spezielle Strategie entwickelt zu haben, um Wash-Trades auf öffentlichen Blockchains zu verschleiern. Zwischen 2018 und 2024 soll Gotbit durch diese Dienste Einnahmen in Höhe von mehreren Millionen Dollar erzielt haben.
Die US-amerikanischen Behörden werfen Andriunin zudem vor, einen Teil dieser Einnahmen auf sein persönliches Binance-Konto überwiesen zu haben. Neben den strafrechtlichen Vorwürfen hat auch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eine Betrugsklage gegen Gotbit und Kedrov eingereicht, was die rechtlichen Probleme des Unternehmens weiter verschärft.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Regulierung und Überwachung des Krypto-Marktes, der trotz seiner wachsenden Bedeutung immer noch von intransparenten Praktiken und rechtlichen Grauzonen geprägt ist. Experten sehen in der verstärkten Durchsetzung von Vorschriften einen notwendigen Schritt, um das Vertrauen in den Markt zu stärken und Investoren zu schützen.
Die Entwicklungen rund um Gotbit könnten weitreichende Folgen für die Krypto-Branche haben. Marktbeobachter erwarten, dass die Regulierungsbehörden weltweit ihre Anstrengungen intensivieren werden, um ähnliche Praktiken zu unterbinden und die Integrität der Märkte zu gewährleisten. Dies könnte auch zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen internationalen Behörden führen, um grenzüberschreitende Finanzverbrechen effektiver zu bekämpfen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Leiter Stabsstelle IT-Projektmanagement, Digitalisierung und KI (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gotbit-Gründer in den USA wegen Marktmanipulation angeklagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gotbit-Gründer in den USA wegen Marktmanipulation angeklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gotbit-Gründer in den USA wegen Marktmanipulation angeklagt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!