MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine KI-gestützten Übersichten in der Websuche nun auch in Deutschland eingeführt, was einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Suchtechnologie darstellt.
Google hat seine KI-gestützten Übersichten in der Websuche nun auch in Deutschland eingeführt, was einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Suchtechnologie darstellt. Diese Funktion, die bereits in mehreren Ländern außerhalb der EU verfügbar ist, bietet Nutzern eine KI-generierte Zusammenfassung oberhalb der klassischen Linksammlungen. Dies könnte die Art und Weise, wie Informationen im Internet gesucht und konsumiert werden, grundlegend verändern.
Die Einführung dieser Funktion in Deutschland erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach effizienteren und direkteren Suchergebnissen steigt. Nutzer, die Fragen anstelle von einzelnen Suchbegriffen eingeben, profitieren besonders von den direkten Antworten, die die KI-Übersichten bieten. Bisher wurden in Deutschland nur Snippets angezeigt, die Teile von Webseiten zitieren und hervorheben. Die neue Funktion könnte die Nutzererfahrung erheblich verbessern, indem sie präzisere und kontextreichere Informationen liefert.
Ein wesentlicher Aspekt der KI-Übersichten ist, dass die Quellen der Informationen nicht sofort ersichtlich sind. Nutzer müssen auf ein Link-Symbol klicken, um die Herkunft der Informationen zu erkennen. Dies unterscheidet sich von den bisherigen Snippets, bei denen die Quelle direkt sichtbar war. Diese Änderung könnte Auswirkungen auf den Traffic von Webseiten haben, da Nutzer möglicherweise weniger auf die Links klicken, um die vollständigen Inhalte zu lesen.
Webseitenbetreiber äußern Bedenken, dass der Traffic auf ihren Seiten durch die KI-Übersichten beeinträchtigt werden könnte. Berichten zufolge ist es jedoch schwierig, zwischen klassischem Referral-Traffic und dem Traffic, der über die KI-Übersichten generiert wird, zu unterscheiden. Einige Medienhäuser haben bisher keine signifikanten Veränderungen im Traffic festgestellt, was darauf hindeutet, dass die Auswirkungen möglicherweise geringer sind als befürchtet.
Die Einführung der KI-Übersichten hat auch zu Diskussionen über die Kontrolle der Funktion geführt. Nutzer haben herausgefunden, dass sich die Funktion mit bestimmten Schimpfwörtern oder durch das Hinzufügen von &udm=14 am Ende der URL deaktivieren lässt. Dies zeigt, dass es noch Raum für Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit der Funktion gibt.
Google plant, die KI-Übersichten nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und sechs weiteren europäischen Ländern einzuführen. Diese Expansion zeigt das Vertrauen des Unternehmens in die Technologie und ihre Fähigkeit, die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen und verarbeiten, zu verändern. Die KI-Übersichten könnten langfristig die Norm für Suchmaschinen werden und die Erwartungen der Nutzer an Suchergebnisse neu definieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles KI-Übersichten starten in Deutschland: Neue Ära der Websuche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles KI-Übersichten starten in Deutschland: Neue Ära der Websuche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles KI-Übersichten starten in Deutschland: Neue Ära der Websuche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!