MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google revolutioniert mit dem KI-System InkSight die Transformation von handschriftlichen Notizen in digitale Form und macht Handschrift erstmals als editierbaren Text zugänglich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das neue System InkSight von Google Research stellt einen bedeutenden Schritt in der Verschmelzung von traditioneller Handschrift und digitalem Text dar. Während digitale Notizen seit Jahren Vorteile wie Durchsuchbarkeit, Cloud-Speicherung und einfache Bearbeitung bieten, zeigt die Forschung, dass viele weiterhin das Schreiben mit Stift und Papier bevorzugen. Google will diesen kulturellen Wert erhalten und gleichzeitig die digitalen Möglichkeiten bieten.
Anders als frühere Technologien zur Umwandlung von Handschrift nutzt InkSight fortschrittliche KI, um handgeschriebene Texte präzise zu erkennen und ihre persönliche Note zu bewahren. Die KI kombiniert die Fähigkeit zur Texterkennung mit der Nachahmung natürlicher Handschrift, wodurch die digitalisierten Texte authentisch wirken. In Tests waren 87 % der Ergebnisse als exakte digitale Reproduktionen zu erkennen, und 67 % waren von menschlich erstellten digitalen Handschriften kaum zu unterscheiden.
Der Projektleiter bei Google, Andrii Maksai, hebt die Bedeutung dieses Fortschritts hervor: „Unsere Arbeit ermöglicht, dass handgeschriebene Notizen als digitale ‘Tinte’ verfügbar werden. Dies erlaubt es Nutzern, handschriftliche Notizen digital zu speichern und zu durchsuchen, ohne dass ein Stylus benötigt wird.“ Damit öffnet sich ein breites Spektrum an Anwendungsfeldern, insbesondere in Bildung und beruflicher Kommunikation, wo viele weiterhin Handschrift bevorzugen.
InkSight bietet auch großes Potenzial, um Sprachen und Handschriften zu digitalisieren, die bisher im digitalen Raum kaum vertreten sind. Forscher und Historiker könnten durch diese Technologie wertvolle Dokumente einfacher archivieren und analysieren.
Technisch basiert InkSight auf Googles Vision Transformer (ViT) und dem Sprachmodell mT5. Diese Kombination ermöglicht der KI, komplexe und teilweise unleserliche Handschriften zu erkennen, ohne dass zusätzliche Komponenten nötig wären. InkSight hat jedoch auch bewusste Einschränkungen: Die KI erzeugt keine Handschrift von Grund auf, um Missbrauch wie Fälschungen zu verhindern.
Das Modell ist als öffentliche Demo auf Hugging Face verfügbar, wo Nutzer ihre eigenen Handschriften digitalisieren und die Möglichkeiten der KI selbst testen können. Das Feedback ist bislang äußerst positiv – besonders die Fähigkeit, die persönliche Handschrift authentisch darzustellen, wird geschätzt.
InkSight zeigt damit, wie KI menschliche Fähigkeiten unterstützen kann, ohne die ursprüngliche Charakteristik zu verlieren. Das System könnte einen neuen Weg in der digitalen Notizenerstellung ebnen und stellt ein seltenes Beispiel für eine Technologie dar, die das Menschliche in den Vordergrund stellt und durch digitale Vorteile ergänzt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google’s KI-System InkSight verwandelt Handschrift in digitale Texte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.