MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung neuer Funktionen für seine Künstliche Intelligenz Gemini begonnen, die es der KI ermöglichen, den Bildschirm eines Geräts in Echtzeit zu analysieren. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Datensicherheit und zum Datenschutz auf.
Google hat kürzlich seine KI-Plattform Gemini um eine bemerkenswerte Funktion erweitert: die Fähigkeit, Bildschirminhalte in Echtzeit zu analysieren und darauf zu reagieren. Diese Funktion, bekannt als Gemini Live with Video, wird derzeit für ausgewählte Nutzer eingeführt und ermöglicht es der KI, nicht nur statische Bilder, sondern auch Live-Feeds von Bildschirmen und Kameras zu verarbeiten. Dies könnte die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
Das zugrunde liegende Projekt, Project Astra, wurde von Google ins Leben gerufen, um KI-Chatbots zu entwickeln, die in der Lage sind, über Bildschirme und Kameras von Smartphones in Echtzeit zu interagieren. Diese Technologie könnte besonders in Bereichen wie Kundenservice oder technischen Support von Bedeutung sein, wo schnelle und präzise Antworten erforderlich sind.
Einige Nutzer berichten bereits von ihren Erfahrungen mit der neuen Funktion. Ein Reddit-Nutzer mit einem Xiaomi-Gerät erwähnte, dass er die Funktion „Screen Share with Gemini“ nutzen kann, um die KI in Echtzeit Fragen zu den angezeigten Inhalten zu stellen. Diese Interaktivität könnte die Benutzererfahrung erheblich verbessern, indem sie eine natürlichere und flüssigere Kommunikation ermöglicht.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. So kann Gemini Live beispielsweise nicht auf alle Apps zugreifen. Als ein Nutzer versuchte, YouTube zu öffnen, erhielt er die Antwort, dass die Funktion auf Chats und Zusammenarbeit beschränkt ist. Dies zeigt, dass die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und weiterentwickelt werden muss, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ein zentrales Thema bei der Einführung solcher Technologien ist der Datenschutz. Google hat versichert, dass die gleichen Sicherheitsstandards wie bei anderen Diensten eingehalten werden. Dennoch bleibt die Frage, wie die gesammelten Daten genutzt werden und wer darauf zugreifen kann. Transparenz und klare Erklärungen sind hier entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
Die kontinuierliche Verbesserung der KI durch die Nutzung realer Daten könnte Gemini zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug machen. Diese Art der Entwicklung ist typisch für moderne KI-Systeme, die sich durch maschinelles Lernen ständig weiterentwickeln. Dennoch sollten Nutzer die neuen Möglichkeiten mit einer gesunden Portion Vorsicht genießen.
Derzeit ist die Funktion nur für eine begrenzte Anzahl von Nutzern verfügbar, und ein Google One AI Premium-Abonnement ist erforderlich, um darauf zuzugreifen. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn die Technologie weiter verbreitet wird und mehr Nutzer die Vorteile von Gemini Live nutzen können.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles Gemini: Neue KI-Funktion sieht deinen Bildschirm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles Gemini: Neue KI-Funktion sieht deinen Bildschirm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles Gemini: Neue KI-Funktion sieht deinen Bildschirm« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!