MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine Cloud-basierte Produktivitätssuite Workspace mit neuen KI-Funktionen erweitert, die darauf abzielen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Google hat seine Produktivitätssuite Workspace um neue KI-Funktionen erweitert, die darauf abzielen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit der Einführung von Workspace Flows können Nutzer nun komplexe Prozesse wie das Aktualisieren von Tabellenkalkulationen oder das Durchsuchen von Dokumenten automatisieren. Diese Flows nutzen die sogenannten Gems, Googles eigene KI-gestützte Chatbots, um spezialisierte Aufgaben zu übernehmen und können zudem mit Apps wie Google Drive integriert werden, um Daten abzurufen. Laut Yulie Kwon Kim, Vizepräsidentin für Produkt bei Google Workspace, können Nutzer einfach in einfacher Sprache beschreiben, was sie benötigen, und Workspace Flows wird daraufhin komplexe, logikgesteuerte Abläufe entwerfen und erstellen. Google arbeitet zudem mit Partnern zusammen, um Workspace Flows mit weiteren Drittanbieter-Tools zu verbinden, sodass es auch Arbeitsabläufe außerhalb von Workspace unterstützen kann. Diese Erweiterungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Google bestrebt ist, Workspace zu einer KI-zentrierten Erfahrung zu machen. Bereits im März 2023 begann der Suchgigant, generative KI-Funktionalitäten in Workspace zu integrieren, und hat kürzlich zusätzliche Gebühren für bestimmte KI-Workspace-Funktionen abgeschafft, obwohl die Preise für Workspace-Pläne erhöht wurden. In Google Docs wird es bald möglich sein, Entwürfe in Podcast-ähnliche Übersichten zu konvertieren, ähnlich den Audio Overviews von NotebookLM, und Textausschnitte zu überarbeiten. Eine kommende Funktion namens ‘Help me refine’ wird Vorschläge bieten, wie Argumente gestärkt, die Struktur verbessert und Punkte klarer gemacht werden können. In Google Sheets wird ein neues Feature namens ‘Help me analyze’ später in diesem Jahr erscheinen, das Anleitung bietet, Trends hervorhebt und bei der Erstellung interaktiver Diagramme hilft. In Google Meet wird ein Tool namens ‘Take notes for me’ spezifische Themen aus Videokonferenzen zusammenfassen und rekapitulieren können. Google Chat-Nutzer werden in der Lage sein, Googles Gemini-Chatbot durch Eingabe von ‘@gemini’ in jeder Konversation aufzurufen. Google Vids, die KI-gestützte Videoerstellungs-App von Google für den Arbeitsplatz, wird bald in der Lage sein, Videoclips mit dem Veo 2-Modell von Google zu generieren, das in die App integriert wird. Schließlich führt Google neue Datenresidenzkontrollen ein, die es Kunden ermöglichen, den Ort zu beschränken, an dem ihre Daten verarbeitet werden, um die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO zu unterstützen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Workspace erweitert mit KI-gestützten Automatisierungsflüssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Workspace erweitert mit KI-gestützten Automatisierungsflüssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Workspace erweitert mit KI-gestützten Automatisierungsflüssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!