MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Sicherheitswarnung herausgegeben, die alle Gmail-Nutzer betrifft. Eine raffinierte Phishing-Attacke nutzt Schwachstellen in der Infrastruktur von Google aus und zwingt das Unternehmen, seine Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken.
Google hat kürzlich eine neue Sicherheitswarnung veröffentlicht, die alle Gmail-Nutzer betrifft. Eine raffinierte Phishing-Attacke nutzt Schwachstellen in der Infrastruktur von Google aus und zwingt das Unternehmen, seine Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Diese Angriffe kombinieren technische Schwächen mit ausgeklügelten sozialen Manipulationen, um Nutzer dazu zu bringen, ihre Zugangsdaten preiszugeben.
Der jüngste Vorfall betrifft einen Ethereum-Entwickler, der Opfer eines hochentwickelten Phishing-Angriffs wurde. Der Angriff begann mit einer E-Mail von einer legitimen Google-Adresse, die vorgab, eine Vorladung für das Google-Konto des Opfers zu enthalten. Diese E-Mail bestand alle Sicherheitsüberprüfungen, was sie besonders gefährlich machte.
Google hat bestätigt, dass es sich um eine bekannte Art von gezieltem Angriff handelt und dass bereits Schutzmaßnahmen eingeführt werden, um diese Schwachstelle zu schließen. In der Zwischenzeit wird den Nutzern dringend empfohlen, auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Passkeys umzusteigen, um ihre Konten besser zu schützen.
Passkeys bieten einen zusätzlichen Schutz, da sie an das physische Gerät des Nutzers gebunden sind. Ohne das Gerät kann ein Angreifer nicht auf das Konto zugreifen. Dies ist besonders wichtig, da herkömmliche Passwörter und SMS-basierte 2FA-Codes zunehmend anfällig für Angriffe sind.
Die zunehmende Raffinesse solcher Angriffe wird durch den Einsatz von KI-Technologien noch verstärkt. Diese ermöglichen es Angreifern, gezielte und überzeugende Phishing-Kampagnen in großem Maßstab durchzuführen. Microsoft hat bereits davor gewarnt, dass KI die technische Hürde für Betrüger senkt und es ihnen erleichtert, glaubwürdige Inhalte für Cyberangriffe zu erstellen.
Google betont, dass es niemals proaktiv auf Nutzer zugehen wird, um sie vor Sicherheitsproblemen zu warnen oder sie zu bestimmten Maßnahmen aufzufordern. Nutzer sollten daher wachsam bleiben und ihre Kontosicherheit gemäß den Empfehlungen von Google verbessern.
Die Einführung von Passkeys ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von Online-Konten zu erhöhen. Diese Technologie könnte in Zukunft die herkömmlichen Passwörter vollständig ersetzen und so das Risiko von Phishing-Angriffen erheblich reduzieren.
In Anbetracht der zunehmenden Bedrohung durch KI-gestützte Angriffe ist es entscheidend, dass Nutzer ihre Sicherheitspraktiken anpassen und auf modernere Authentifizierungsmethoden umsteigen. Nur so können sie sich effektiv gegen die wachsende Flut von Cyberbedrohungen schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor neuer Phishing-Attacke: Passwörter sind nicht mehr sicher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor neuer Phishing-Attacke: Passwörter sind nicht mehr sicher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor neuer Phishing-Attacke: Passwörter sind nicht mehr sicher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!