MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Phishing-Angriffe auf Gmail-Konten haben viele Nutzer in Alarmbereitschaft versetzt. Google hat bestätigt, dass es sich um eine besonders raffinierte Kampagne handelt, die es geschafft hat, bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Diese Angriffe nutzen eine Kombination aus OAuth-Anwendungen und einer ausgeklügelten DomainKeys Identified Mail-Umgehung, um Nutzer zu täuschen und ihnen vorzugaukeln, dass die Sicherheitswarnungen von Google selbst stammen.
Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe auf Gmail-Konten ist nicht neu, doch die aktuelle Angriffswelle zeigt, wie kreativ und technisch versiert Cyberkriminelle mittlerweile vorgehen. Google hat darauf reagiert und arbeitet an der Implementierung neuer Sicherheitsmaßnahmen, die diese spezifische Angriffsmethode unterbinden sollen. Laut einem Google-Sprecher werden diese Schutzmaßnahmen bald vollständig ausgerollt sein, um diese Missbrauchswege zu schließen. Nutzer, die von einem solchen Angriff betroffen sind und den Zugriff auf ihr Konto verloren haben, haben sieben Tage Zeit, um die Kontrolle über ihr Konto zurückzuerlangen. Dies ist möglich, selbst wenn der Angreifer das Passwort und die Wiederherstellungsmethoden geändert hat. Google empfiehlt dringend, eine Wiederherstellungs-Telefonnummer und eine Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse einzurichten. Diese können im Falle eines Angriffs genutzt werden, um das Konto wiederherzustellen. Auch wenn der Angreifer die Wiederherstellungsinformationen geändert hat, bleiben die alten Daten für sieben Tage gültig, um den Zugriff wiederherzustellen. Ein Google-Sprecher betonte, dass die Nutzung von phishing-resistenten Authentifizierungstechnologien wie Sicherheitsschlüsseln oder Passkeys entscheidend ist, um solche Situationen zu vermeiden. Die Einrichtung einer Wiederherstellungs-Telefonnummer wird mit dem Anlegen eines Sicherheitsgurts im Auto verglichen: Sie erhöht die Sicherheit erheblich. Diese Nummer kann in verschiedenen Szenarien genutzt werden, um den Zugriff auf das Konto wiederzuerlangen, unbefugte Zugriffe zu blockieren oder verdächtige Aktivitäten zu melden. Google bietet auch die Möglichkeit, bei einem Angriff menschliche Unterstützung zu erhalten. Nutzer des Google One Premium-Dienstes können auf erweiterte Support-Optionen zugreifen, die unter anderem einen Rückruf von einem Google-Mitarbeiter beinhalten können. Dies zeigt, dass Google nicht nur auf automatisierte Lösungen setzt, sondern auch persönlichen Support bietet, um betroffenen Nutzern zu helfen. Diese Angriffe verdeutlichen die Notwendigkeit, stets wachsam zu bleiben und die eigenen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Die Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und das Bewusstsein für Phishing-Techniken sind entscheidend, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting

Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor neuen Phishing-Angriffen auf Gmail-Konten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor neuen Phishing-Angriffen auf Gmail-Konten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor neuen Phishing-Angriffen auf Gmail-Konten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!