MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat im Jahr 2024 erneut umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit seines Play Stores zu verbessern und schädliche Apps zu entfernen.



Google hat im Jahr 2024 erneut erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Sicherheit seines Play Stores zu gewährleisten. Laut dem aktuellen Jahresbericht wurden knapp 2,4 Millionen gefährliche Apps aus dem Store verbannt, bevor sie den Nutzern Schaden zufügen konnten. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Sicherheitsprogramms, das sowohl auf automatisierte Erkennungstechnologien als auch auf menschliche Überprüfungen setzt, die mittlerweile durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden.

Die Bedrohung durch Trojaner-Apps, die sensible Daten wie Onlinebanking-Logins und Kreditkartennummern stehlen, bleibt eine ständige Herausforderung. Google hat daher seine Sicherheitsmechanismen weiterentwickelt, um solche Anwendungen bereits vor ihrer Veröffentlichung zu blockieren. Zusätzlich wurden 158.000 Entwickler-Accounts gesperrt, die mit der Erstellung solcher schädlichen Apps in Verbindung gebracht werden konnten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategie ist der Echtzeitscanner Play Protect, der im vergangenen Jahr 13 Millionen bösartige Apps identifiziert und blockiert hat, die aus Drittanbieter-App-Stores stammen. Diese Funktion scannt jede App auf einem Android-Gerät, unabhängig von ihrer Herkunft, und bietet so einen zusätzlichen Schutz für die Nutzer.

Trotz dieser Fortschritte bleibt die Frage, ob der Google Play Store nun ein sicherer Ort ist, weiterhin offen. Branchenexperten betonen, dass der Kampf gegen schädliche Apps ein fortwährender Prozess ist, der kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen erfordert. Im Jahr 2023 hatte Google bereits über 2 Millionen Trojaner-Apps blockiert, was zeigt, dass die Bedrohungslage unverändert hoch ist.

Das IT-Sicherheitsunternehmen IT-Scaler hat im Jahr 2024 zudem 200 Malware-Apps identifiziert, die insgesamt acht Millionen Mal heruntergeladen wurden. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz der Bemühungen von Google noch immer viele schädliche Anwendungen den Weg in die Geräte der Nutzer finden.

Google steht vor der Herausforderung, den Play Store zu einem wirklich sicheren Ort zu machen. Dies erfordert nicht nur technische Innovationen, sondern auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Entwicklergemeinschaft und den Nutzern, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu neutralisieren.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen im Play Store: Millionen Apps verbannt
Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen im Play Store: Millionen Apps verbannt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen im Play Store: Millionen Apps verbannt".
Stichwörter Apps Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Entwickler Google Innovation Malware Play Store Sicherheit Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen im Play Store: Millionen Apps verbannt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Sicherheitsmaßnahmen im Play Store: Millionen Apps verbannt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

101 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®