MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Spam-Anrufe sind ein weit verbreitetes Ärgernis, das viele Smartphone-Nutzer zur Verzweiflung bringt. Diese unerwünschten Anrufe können nicht nur lästig sein, sondern auch erhebliche finanzielle Risiken bergen, wenn man unbedacht auf sie reagiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Spam-Anrufe sind ein allgegenwärtiges Problem, das viele Menschen täglich betrifft. Diese Anrufe kommen oft von unbekannten Nummern, die aus dem Ausland oder auch aus dem Inland stammen können. Die Anrufer versuchen häufig, durch falsche Versprechungen wie angebliche Gewinne oder Rückzahlungen von Krankenkassenbeiträgen, sensible Daten von den Angerufenen zu erlangen. Besonders perfide sind Anrufe, bei denen nur eine Roboterstimme zu hören ist, die den Eindruck erweckt, es handele sich um einen legitimen Anruf.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig und oft schwer zu durchschauen. Laut Berichten eines Verbraucherschutzportals ist die Anzahl der gemeldeten Spam-Anrufe im Oktober 2024 um 20 Prozent gestiegen, insbesondere in Deutschland und Österreich. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bedrohung durch Spam-Anrufe ernst genommen werden muss und effektive Gegenmaßnahmen erforderlich sind.
Google hat auf diese Herausforderung reagiert und eine neue Funktion in seine Telefon-App für Android-Smartphones integriert. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Spam- und unbekannte Anrufe automatisch aus ihrer Anrufliste zu entfernen. Dadurch wird die Übersichtlichkeit verbessert und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Nutzer versehentlich auf solche Anrufe reagieren oder zurückrufen.
Die neue Funktion von Google ist besonders für diejenigen interessant, die regelmäßig von Spam-Anrufen belästigt werden. Durch die automatische Entfernung dieser Anrufe aus der Anrufliste wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch das Risiko minimiert, Opfer von Betrug zu werden. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von Smartphone-Nutzern zu erhöhen und sie vor finanziellen Schäden zu schützen.
Die Einführung dieser Funktion zeigt, dass Google die Problematik von Spam-Anrufen ernst nimmt und aktiv daran arbeitet, seine Nutzer zu schützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahme auf die Anzahl der Spam-Anrufe auswirken wird und ob andere Unternehmen ähnliche Funktionen in ihre Produkte integrieren werden.
Insgesamt ist die neue Funktion von Google ein vielversprechender Ansatz, um das Problem der Spam-Anrufe in den Griff zu bekommen. Sie zeigt, dass technologische Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre von Nutzern leisten können. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Fortschritte in diesem Bereich gemacht werden, um die Bedrohung durch Spam-Anrufe langfristig zu reduzieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verbessert Spam-Schutz auf Android-Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.