MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit Veo 2 eine neue Künstliche Intelligenz vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, Videos in Kinoqualität zu erstellen. Diese Innovation steht nun für Nutzer mit einem Advanced-Gemini-Konto zur Verfügung.
Google hat mit Veo 2 eine neue KI-Technologie eingeführt, die es ermöglicht, Videos in Kinoqualität zu erstellen. Diese Technologie ist nun für Nutzer mit einem Advanced-Gemini-Konto sowie für Google-One-AI-Premium-Abonnenten verfügbar. Die generierten Clips sind bis zu acht Sekunden lang und werden in 720p-Auflösung als MP4-Datei im 16:9-Format bereitgestellt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der KI-gestützten Videoproduktion, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Nutzung von Veo 2 ist denkbar einfach: Nutzer geben einen Text-Prompt ein, der entweder eine einzelne Szene oder eine kurze Geschichte beschreibt. Google plant, in Zukunft weitere Eingabemöglichkeiten wie die Nutzung von Fotos oder anderen Vorlagen zu integrieren. Diese Flexibilität könnte die Art und Weise, wie Videos erstellt werden, grundlegend verändern und neue kreative Möglichkeiten eröffnen.
Ein besonderes Merkmal von Veo 2 ist die Fähigkeit, flüssige Charakter-Animationen zu erzeugen, die auf einem verbesserten Verständnis physikalischer Gesetzmäßigkeiten und menschlichen Bewegungsverhaltens basieren. Dies führt zu authentischeren und detailreicheren Szenen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen können. Die Videos sind mit einem digitalen Wasserzeichen versehen, das sie als KI-generiert kennzeichnet, was eine wichtige Maßnahme zur Wahrung der Integrität der Inhalte darstellt.
Google hat umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass nicht alles generiert werden kann, was sich Nutzer erdenken. Diese Leitplanken sind entscheidend, um Missbrauch zu verhindern und die ethischen Standards in der KI-Entwicklung zu wahren. Im Gegensatz dazu haben andere Unternehmen wie xAI von Elon Musk und Meta kürzlich erklärt, dass ihre KI-Modelle weniger Einschränkungen unterliegen, was in der Branche für Diskussionen sorgt.
Die Einführung von Veo 2 könnte weitreichende Auswirkungen auf die Videoproduktionsbranche haben. Experten sehen darin eine Möglichkeit, die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern, da weniger menschliche Eingriffe erforderlich sind. Dies könnte insbesondere für kleine Unternehmen und unabhängige Kreative von Vorteil sein, die Zugang zu hochwertigen Videoinhalten benötigen, aber über begrenzte Ressourcen verfügen.
In Zukunft könnte die Weiterentwicklung von Veo 2 und ähnlichen Technologien dazu führen, dass KI-gestützte Videoproduktion zu einem Standard in der Branche wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration von KI in kreative Prozesse und könnte die Art und Weise, wie wir visuelle Inhalte konsumieren und erstellen, nachhaltig verändern. Die Herausforderung wird darin bestehen, die Balance zwischen kreativer Freiheit und ethischen Standards zu wahren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt Veo 2: KI-gestützte Videogenerierung für Gemini-Nutzer vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt Veo 2: KI-gestützte Videogenerierung für Gemini-Nutzer vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt Veo 2: KI-gestützte Videogenerierung für Gemini-Nutzer vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!