LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat sich in der Welt der Unternehmens-KI neu positioniert und zeigt, dass es nicht nur aufgeholt, sondern auch die Führung übernommen hat.
Google hat sich in der Welt der Unternehmens-KI neu positioniert und zeigt, dass es nicht nur aufgeholt, sondern auch die Führung übernommen hat. Auf der Google Cloud Next 2025 in Las Vegas präsentierte sich das Unternehmen mit einer beeindruckenden Palette an KI-Modellen und einer soliden Infrastruktur, die es ihm ermöglicht, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Diese Entwicklung ist das Ergebnis eines Jahres intensiver Arbeit, in dem Google seine technologischen Stärken in eine leistungsfähige und integrierte Plattform umgewandelt hat, die bei Unternehmensentscheidern auf großes Interesse stößt.
Die Geschichte von Google in der KI-Welt ist eng mit der Entwicklung des Transformer-Architektur verbunden, die den modernen Durchbruch bei großen Sprachmodellen einleitete. Trotz dieser Errungenschaften fand sich Google vor zwei Jahren in der Defensive wieder, während OpenAI mit ChatGPT die öffentliche Aufmerksamkeit erregte und Anthropic in der Codierung Fuß fasste. Doch hinter den Kulissen arbeitete Google an einem strategischen Wandel, der nun Früchte trägt.
Ein entscheidender Faktor für Googles Erfolg ist die Einführung von Gemini 2.5 Pro, einem KI-Modell, das in unabhängigen Tests Spitzenleistungen zeigt und selbst OpenAIs neueste Varianten übertrifft. Dieses Modell beeindruckt nicht nur durch seine Intelligenz, sondern auch durch seine Fähigkeit zum “Denken”, das mehrstufiges Schlussfolgern und Planen ermöglicht. Diese Transparenz in der Modellantwort ist besonders für technische Teams von Vorteil, die auf Validierung und Korrektur angewiesen sind.
Ein weiterer Schlüssel zu Googles Erfolg ist seine Infrastruktur, insbesondere die Tensor Processing Units (TPUs), die speziell für die Anforderungen von KI-Workloads entwickelt wurden. Die neueste Generation, Ironwood, bietet eine enorme Rechenleistung und Energieeffizienz, die es Google ermöglicht, seine Dienste kostengünstig anzubieten. Diese Investitionen in TPUs zahlen sich nun aus, da sie nicht nur Googles eigene Anwendungen unterstützen, sondern auch anderen Nutzern eine bessere Intelligenz pro Dollar bieten.
Google hat es geschafft, seine Modelle und Infrastruktur in eine kohärente Plattform zu integrieren, die es ihm ermöglicht, schneller zu innovieren als die Konkurrenz. Diese Integration ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Wettbewerbern wie Microsoft, die auf Partnerschaften angewiesen sind, um Lücken zu schließen. Googles Fähigkeit, tiefes Fachwissen über die gesamte Bandbreite von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung zu verbinden, ist einzigartig.
Die Zukunft von Google in der Unternehmens-KI sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin auf die Lösung konkreter Unternehmensprobleme fokussiert ist. Mit einer Vielzahl von Agenten, die speziell für unterschiedliche Anwendungsfälle entwickelt wurden, bietet Google Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Strategie scheint bei den Kunden Anklang zu finden, da Google eine wachsende Zahl von Unternehmen verzeichnet, die seine KI-Lösungen in der Produktion einsetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

Solution Architekt (m/w/d) KI

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt neue Maßstäbe in der Unternehmens-KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt neue Maßstäbe in der Unternehmens-KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt neue Maßstäbe in der Unternehmens-KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!