MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Suchmaschinenriese Google Inc. und Tochtergesellschaft der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc., wagt sich im Bereich Autonomes Fahren weiter nach vorne und beginnt erste Tests zum ersten Mal nach Europa zu verlagern.
Waymo führt in Italien die ersten Testversuche in Übersee mit selbstfahrenden PKW durch. Die Autos bewegen sich ohne Fahrer. Partner bei diese Testreihen ist der italienische Automobilkonzern FCA Fiat Chrysler Automobiles N.V.
Das Unternehmen FCA Fiat Chrysler Automobiles N.V. ist zudem Lieferant für die Google-Schwester Waymo. Das italienische Unternehmen liefert bis zu 62.000 weitere Minivan-Fahrzeuge an Waymo für das Segment Autonomes Fahren. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit Anfang 2016 zusammen.
Waymo will noch in diesem Jahr in Amerika einen Roboter-Taxi Service auf die Beine stellen. Zudem führen beide Gesellschaften Gespräche über die Integration von Waymo’s Technologie in Fahrzeugen von FCA Fiat Chrysler Automobiles N.V.
Autonomes Fahren, Elektromobilität und vernetzte Automobile sind Themen, die den Automobilsektor völlig umkrempeln und auch neue Wettbewerber aus dem Technologiesektor in den Markt eintreten lassen.
Große Technologieunternehmen wie Google Inc. und Uber Technologies Inc. positionieren sich mit hoher Intensität auf dem Markt für selbstfahrende Autos. Unterdessen hinkt Apple Inc. deutlich hinterher.
Waymo hatte im März 2018 angekündigt, auch bis zu 20.000 Elektrofahrzeuge von Jaguar Land Rover Automotive plc. zu beziehen. Mit der Waymo App sollen dann zukünftig Nutzer Autos bequem für persönliche Fahrten On-Demand ordern können.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google-Schwester Waymo testet Autonomes Fahren erstmals in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.