MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Datenschutz und Privatsphäre zunehmend an Bedeutung gewinnen, sorgt eine neue Funktion von Google für Aufsehen. Ohne Vorwarnung hat Google eine Funktion aktiviert, die Fotos auf Android-Geräten scannt, um sensible Inhalte zu erkennen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Transparenz und Kontrolle über persönliche Daten auf.
In einer Zeit, in der Datenschutz und Privatsphäre immer wichtiger werden, hat Google eine Funktion eingeführt, die für Aufsehen sorgt. Ohne Vorwarnung wurde auf Android-Geräten eine Funktion aktiviert, die Fotos scannt, um sensible Inhalte zu erkennen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Transparenz und Kontrolle über persönliche Daten auf.
Die Funktion namens SafetyCore wurde als Teil eines Android-Updates eingeführt und ermöglicht das Scannen von Bildern direkt auf dem Gerät. Ziel ist es, sensible Inhalte zu erkennen und gegebenenfalls zu verwischen oder zu markieren. Obwohl diese Technologie auf dem Gerät selbst arbeitet und somit theoretisch sicherer ist als Cloud-basierte Lösungen, bleibt die mangelnde Transparenz ein Problem.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich vor kurzem bei Apple, als bekannt wurde, dass Fotos von Nutzern ohne deren Wissen gescannt wurden. Auch hier war die mangelnde Kommunikation seitens des Unternehmens der Hauptkritikpunkt. Experten betonen, dass es entscheidend ist, Nutzer über solche Funktionen zu informieren und ihnen die Kontrolle zu überlassen.
Google verteidigt die Funktion mit dem Argument, dass SafetyCore keine Daten an Google oder Dritte übermittelt. Die Technologie soll lediglich dazu dienen, Inhalte lokal zu klassifizieren und Nutzer zu warnen. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass die Funktion ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer aktiviert wurde.
Für Nutzer, die Bedenken hinsichtlich ihrer Privatsphäre haben, gibt es jedoch eine Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren. In den Einstellungen unter ‘System-Apps’ kann SafetyCore gefunden und deaktiviert werden. Dies gibt den Nutzern zumindest die Möglichkeit, die Kontrolle über ihre Daten zurückzugewinnen.
Die Diskussion um SafetyCore zeigt einmal mehr, wie wichtig Transparenz und Kommunikation im Umgang mit neuen Technologien sind. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Nutzer über neue Funktionen informiert werden und die Möglichkeit haben, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Nur so kann das Vertrauen in digitale Dienste gewahrt werden.
In Zukunft wird es entscheidend sein, dass Unternehmen wie Google und Apple aus diesen Vorfällen lernen und ihre Kommunikationsstrategien anpassen. Die Nutzer erwarten nicht nur innovative Technologien, sondern auch die Gewissheit, dass ihre Daten sicher und transparent behandelt werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Python Developer für KI-basierte Energie-Optimierung (m/w/d)
Junior AI Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google scannt heimlich Fotos: So stoppen Sie es mit einem Klick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google scannt heimlich Fotos: So stoppen Sie es mit einem Klick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google scannt heimlich Fotos: So stoppen Sie es mit einem Klick« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!