VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der TED-Konferenz in Vancouver einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Augmented-Reality-Technologien gemacht. Mit der Vorstellung einer neuen AR-Brille, die mit dem Betriebssystem Android XR ausgestattet ist, zeigt der Tech-Gigant, wie weit die Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Geräte bereits fortgeschritten ist.
Google hat auf der TED-Konferenz in Vancouver eine smarte Brille vorgestellt, die mit dem neuen Betriebssystem Android XR arbeitet. Diese Brille, die sich optisch kaum von einer herkömmlichen unterscheidet, ist mit einem integrierten Display und KI-Funktionen ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist die Funktion ‘Gemini’, die es ermöglicht, verlorene Gegenstände wiederzufinden. So konnte die Brille beispielsweise eine Hotelkarte lokalisieren, indem sie den Nutzer auf das Regal hinter ihm hinwies.
Die Demonstration umfasste auch eine Live-Übersetzung von Farsi ins Englische, die in Echtzeit auf dem Display der Brille angezeigt wurde. Diese Funktion zeigt das Potenzial der Brille, Sprachbarrieren zu überwinden und die Kommunikation zu erleichtern. Laut Shahram Izadi, dem Leiter von Android XR, sind die aktuellen Echtzeitfunktionen noch rudimentär, doch die Zukunft verspricht eine noch tiefere Integration von KI in den Alltag.
Ein weiteres Highlight der Präsentation war die ‘Memory’-Funktion, die es der Brille ermöglicht, sich an visuelle Eindrücke zu erinnern, ohne dass der Nutzer explizit Anweisungen geben muss. Diese Funktion basiert auf einem kontextbezogenen Fenster, das die Umgebung kontinuierlich erfasst und analysiert. Die Brille muss jedoch mit einem Smartphone gekoppelt werden, das als Rechenzentrale dient, um die Brille leicht und kompakt zu halten.
Der Ansatz von Google erinnert an Metas ‘Project Orion’, bei dem eine externe Recheneinheit in Form eines Pucks verwendet wird. Beide Unternehmen zeigen, dass die Miniaturisierung der Technik inzwischen so weit fortgeschritten ist, dass Augmented Reality in Brillenform realisierbar ist. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt für smarte Brillen in naher Zukunft erheblich wachsen könnte.
Samsung plant ebenfalls, bis Ende 2025 eine smarte Brille auf Basis von Android XR vorzustellen. Das ‘Project Haean’ soll eine Brille mit integriertem Display sein, die in direkter Konkurrenz zu Googles und Metas Entwicklungen steht. Auch Meta arbeitet an einer neuen Brille, die auf der Ray-Ban-Brille basiert und unter dem Codenamen ‘Hypernova’ entwickelt wird. Diese Brille soll mehr als 1000 US-Dollar kosten und damit deutlich teurer sein als die bisherigen Modelle.
Die Fortschritte in der Entwicklung von smarten Brillen zeigen, dass die Technologie bereit ist, den Massenmarkt zu erobern. Mit der Integration von KI und Augmented Reality in alltägliche Geräte könnten sich neue Möglichkeiten für Kommunikation, Unterhaltung und Produktivität eröffnen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie schnell und in welchem Umfang diese Technologien in den Alltag integriert werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google präsentiert smarte AR-Brille mit Android XR" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google präsentiert smarte AR-Brille mit Android XR" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google präsentiert smarte AR-Brille mit Android XR« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!