MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ehrgeizige Pläne, seine Suchmaschine bis 2025 in eine umfassende KI-gestützte Plattform zu verwandeln.



Google hat sich das Ziel gesetzt, seine Suchmaschine bis 2025 in eine umfassende KI-gestützte Plattform zu verwandeln. Sundar Pichai, CEO von Google, betonte während eines kürzlichen Gewinnaufrufs, dass die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Suchergebnisse ein zentraler Bestandteil dieser Transformation sei. Diese Entwicklung begann mit der Einführung von KI-Übersichten, die eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise darstellen, wie Google Informationen bereitstellt.

Die Vision von Google ist es, die Suchmaschine zu einem KI-Assistenten zu entwickeln, der das Internet für den Nutzer durchsucht, Webseiten analysiert und präzise Antworten liefert. Dies geht weit über die traditionelle Darstellung von zehn blauen Links hinaus. Diese Strategie ist eine Reaktion auf die Veröffentlichung von OpenAI’s ChatGPT im Jahr 2022, die Google dazu veranlasste, seine Suchtechnologien zu überdenken.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Integration von DeepMind-Technologien, insbesondere des multimodalen KI-Systems Project Astra. Dieses System kann Live-Videos analysieren und in Echtzeit Fragen dazu beantworten. Google plant, diese Technologie auch in anderen Geschäftsbereichen einzusetzen, wie beispielsweise in der Entwicklung von Augmented-Reality-Brillen.

Ein weiteres Projekt, das Google vorantreibt, ist Gemini Deep Research, ein KI-Agent, der in der Lage ist, umfangreiche Forschungsberichte zu erstellen. Diese Funktion könnte die Art und Weise, wie Menschen Google Search nutzen, grundlegend verändern, indem sie die Recherchearbeit automatisiert, die traditionell von Nutzern durchgeführt wurde.

Google sieht auch Potenzial in der Interaktion der Nutzer mit der Suchmaschine, indem sie Folgefragen stellen können. Dies könnte die Suchoberfläche mehr wie einen Chatbot gestalten und neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnen. Pichai betonte, dass die Sucherfahrung weiterentwickelt werden soll, um das Wachstum zu fördern.

Die Einführung von KI-Übersichten verlief jedoch nicht ohne Probleme. Die anfängliche Implementierung führte zu ungenauen und bizarren Ergebnissen, was Google dazu veranlasste, die Notwendigkeit von Verbesserungen anzuerkennen. Trotz dieser Herausforderungen setzt Google seine Bemühungen fort, KI in die Suche zu integrieren.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Google plant KI-gestützte Suchinnovation bis 2025
Google plant KI-gestützte Suchinnovation bis 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google plant KI-gestützte Suchinnovation bis 2025".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Deepmind Gemini Google KI Künstliche Intelligenz Project Astra Suchmaschine
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant KI-gestützte Suchinnovation bis 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant KI-gestützte Suchinnovation bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

313 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®