HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google arbeitet daran, die Nutzung von Bitcoin-Wallets für Mainstream-Nutzer zu vereinfachen, indem es die Möglichkeit untersucht, sich mit bestehenden Google-Konten anzumelden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google unternimmt einen bedeutenden Schritt, um die Nutzung von Bitcoin für den Mainstream zugänglicher zu machen. Auf der Bitcoin Tech Carnival in Hongkong erklärte Kyle Song, ein Spezialist für Web3 bei Google Cloud, dass das Unternehmen daran arbeitet, Bitcoin-Wallets so benutzerfreundlich wie Web2-Anwendungen zu gestalten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Einstiegshürden für Nutzer zu senken, die bisher von der Komplexität der Blockchain-Technologie abgeschreckt wurden.
Ein zentraler Aspekt dieser Bemühungen ist die Möglichkeit, sich mit einem bestehenden Google-Konto in Bitcoin-Wallets einzuloggen. Dies könnte den Zugang zu Kryptowährungen erheblich vereinfachen und die Akzeptanz bei einer breiteren Nutzerbasis fördern. Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 bietet eine günstige Gelegenheit für große Web2-Unternehmen wie Google, in die Bitcoin-Industrie einzusteigen.
Google arbeitet bereits seit letztem Jahr mit Unternehmen und Entwicklern im Bitcoin-Bereich zusammen, um die Integration von Web3-Technologien zu verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Sicherheit, um das Vertrauen zwischen traditionellen und blockchain-basierten Finanzsystemen zu stärken. Hierbei kommen fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien wie Zero-Knowledge-Proofs zum Einsatz, die die Zuverlässigkeit der Systeme erhöhen sollen.
Darüber hinaus hat Google Cloud im vergangenen Jahr einen neuen Ethereum-kompatiblen Blockchain Remote Procedure Call (RPC) Service eingeführt, der die Blockchain-Entwicklung für Web3-Entwickler erleichtert. Diese Bemühungen zeigen Googles Engagement, die Kluft zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken und innovative Lösungen für die Zukunft zu schaffen.
Ein weiteres Beispiel für Googles Engagement im Web3-Bereich ist die Partnerschaft mit der Layer-1-Blockchain Sui. Durch die Integration mit Google Cloud können Entwickler in Echtzeit auf Blockchain-Daten von Sui zugreifen und so innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen entwickeln.
Die Bemühungen von Google, die Zugänglichkeit und Sicherheit von Bitcoin-Wallets zu verbessern, könnten weitreichende Auswirkungen auf die Akzeptanz von Kryptowährungen haben. Experten erwarten, dass diese Entwicklungen den Weg für eine breitere Nutzung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ebnen und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme erhöhen.
Insgesamt zeigt Googles Vorstoß in den Bitcoin-Bereich, dass das Unternehmen bestrebt ist, die technologische Entwicklung voranzutreiben und neue Standards für die Integration von Kryptowährungen in den Mainstream zu setzen. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche Rolle sie in der globalen Finanzlandschaft spielen werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant Integration von Bitcoin-Wallets mit Google-Konten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.