BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich in Deutschland, Belgien und Estland ein Experiment gestartet, das die Art und Weise, wie Nutzer nach Hotels suchen, grundlegend verändern könnte. Diese Initiative ist eine direkte Antwort auf die Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google hat in Deutschland, Belgien und Estland ein Experiment zur Vereinfachung der Hotelsuche gestartet, das darauf abzielt, die Einhaltung des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union zu gewährleisten. Diese Maßnahme beinhaltet die Entfernung bestimmter Hoteldetails aus den Suchergebnissen, um den Nutzern eine klarere und weniger überladene Darstellung zu bieten. Stattdessen werden Links zu Vergleichsportalen und direkten Anbieterwebseiten hervorgehoben, was den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten bietet.
Der Hintergrund dieser Anpassung liegt in den regulatorischen Anforderungen der EU, die darauf abzielen, die Selbstbevorzugung großer Plattformen zu verhindern. Googles Mutterkonzern Alphabet steht seit März im Fokus, da seine neuen Suchfunktionen angeblich gegen das DMA-Verbot der Selbstbevorzugung verstoßen. Diese regulatorischen Herausforderungen haben Google dazu veranlasst, seine Suchfunktionen zu überdenken und anzupassen.
Die Änderungen in der Hotelsuche sind Teil eines größeren Plans, die Suchfunktion insgesamt zu verbessern. Google plant, erweiterte und einheitlich formatierte Optionen einzuführen, die es Nutzern ermöglichen, zwischen Vergleichsseiten oder direkten Anbieterwebseiten zu wählen, wenn sie nach Produkten, Hotels, Flügen und Restaurants suchen. Diese Anpassungen sollen nicht nur die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen, sondern auch die Nutzererfahrung verbessern.
Vergleichsportale, die unterschiedliche Optionen für Nutzer zusammenstellen, haben bereits Interesse an weiteren Änderungen bekundet. Sie profitieren von einem neuen Format, das mehr Informationen wie Bilder und Preise in den Google-Suchergebnissen anzeigt. Darüber hinaus plant Google, neue Werbeeinheiten speziell für Vergleichsportale einzuführen, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen.
Obwohl der Test zur Hotelsuche vorübergehend ist, zeigt Google Zurückhaltung angesichts möglicher negativer Auswirkungen auf sowohl das Unternehmen als auch europäische Unternehmen. Der Suchmaschinenriese strebt eine ausgewogene Lösung an, die den DMA, europäische Verbraucher und Unternehmen sowie das eigene Geschäftsmodell zufriedenstellt.
Die Auswirkungen dieser Änderungen auf den Markt könnten erheblich sein. Experten erwarten, dass die Anpassungen den Wettbewerb unter den Vergleichsportalen anheizen und möglicherweise neue Standards für die Darstellung von Suchergebnissen setzen könnten. Dies könnte auch dazu führen, dass andere große Technologieunternehmen ähnliche Schritte unternehmen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Insgesamt zeigt Googles Ansatz, wie wichtig es ist, sich an sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen anzupassen und gleichzeitig die Nutzererfahrung zu verbessern. Die kommenden Monate werden zeigen, wie erfolgreich diese Maßnahmen sind und welche weiteren Anpassungen möglicherweise erforderlich sind, um den Anforderungen des Digital Markets Act gerecht zu werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google passt Hotelsuche in Europa an: Ein Schritt zur Einhaltung des Digital Markets Act" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.