MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat in einem aktuellen Newsletter an die Abonnenten von Gemini Advanced einen Ausblick auf kommende Funktionen gegeben. Diese Ankündigungen versprechen interessante Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und könnten die Art und Weise, wie Nutzer mit Technologie interagieren, maßgeblich beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google hat kürzlich einen Newsletter an die Abonnenten von Gemini Advanced versandt, der einen spannenden Einblick in die zukünftigen Entwicklungen der Plattform bietet. Die Abonnenten, die für den Premium-Dienst von Google AI 19,99 US-Dollar pro Monat zahlen, können sich auf eine Reihe von neuen Funktionen freuen, die in den kommenden Monaten eingeführt werden sollen.
Ein Highlight der Ankündigungen ist die Einführung des Gemini 2.0 Pro Experimental Modells. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, die Herausforderungen der neuen Ära der Künstlichen Intelligenz zu meistern, indem es eine verbesserte Faktentreue und außergewöhnliche Leistung bei Codierungs- und Mathematikaufgaben bietet. Nutzer sollen damit komplexe Aufgaben mit größerer Leichtigkeit und Genauigkeit bewältigen können.
Ein weiteres interessantes Feature ist das Gemini 2.0 Flash Thinking Modell, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Es ermöglicht Nutzern, den Denkprozess des Modells in Echtzeit nachzuvollziehen, indem es seine Annahmen und die zugrunde liegende Logik transparent darstellt. Diese Funktion könnte besonders für Entwickler und Analysten von Interesse sein, die tiefere Einblicke in die Entscheidungsprozesse von KI-Modellen gewinnen möchten.
Darüber hinaus plant Google, die Möglichkeiten zur Erstellung von Inhalten durch führende Video-, Bild- und Audiogenerierungstools zu erweitern. Derzeit bietet die Gemini-App Zugang zu Imagen 3, während Veo 2 über eine Warteliste bei Google Labs verfügbar ist. Die Audiogenerierung könnte sich auf Tools wie MusicLM und Lyria beziehen, und es wäre interessant zu sehen, ob Gemini Advanced priorisierten Zugang zu diesen eigenständigen oder integrierten Tools bietet.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Einführung agentischer Tools, die im Namen der Nutzer Aktionen ausführen können, um deren Produktivität zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt Mariner, das laut CEO Sundar Pichai in diesem Jahr in die Gemini-App integriert werden soll. Diese Funktionen könnten auch in Google Workspace Einzug halten, wie auf der I/O 2024 demonstriert wurde, wo gezeigt wurde, wie Gemini automatisch E-Mail-Anhänge in Drive organisieren, ein Tabellenblatt mit den Daten erstellen und diese dann mit Data Q&A analysieren kann.
Schließlich plant Google, die Leistung der Modelle weiter zu verbessern und den Zugang zu experimentellen Modellen zu ermöglichen, die für komplexere Projekte ausgelegt sind. Dies könnte bedeuten, dass das Gemini 2.0 Pro Modell bald stabil wird und zum Standardmodell für Advanced-Abonnenten wird. Es bleibt abzuwarten, wie das Gemini 2.0 Flash Thinking den Endnutzern präsentiert wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google kündigt spannende Neuerungen für Gemini Advanced an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.