DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine Suchfunktion in Deutschland grundlegend umgestaltet, indem es Künstliche Intelligenz zur Erstellung von Zusammenfassungen einsetzt. Diese Neuerung könnte bestehende Geschäftsmodelle beeinflussen und die Art und Weise, wie Nutzer Informationen suchen und konsumieren, verändern.
Google, der weltweit führende Suchmaschinenbetreiber, hat seine Suchfunktion in Deutschland grundlegend überarbeitet. Ab sofort werden in der Bundesrepublik sowie in weiteren EU-Ländern KI-generierte Zusammenfassungen in die klassische Internetsuche integriert. Diese Funktion, die oberhalb der gewohnten Liste mit Links zu weiterführenden Websites erscheint, soll eingegebene Fragen direkt beantworten. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Internetsuche, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.
Liz Reid, die Suchchefin von Google, betonte, dass dies erst der Anfang sei. Das Ziel von Google sei es, der Nutzerschaft so viel Wissen wie möglich zu erschließen. Die Integration von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es Nutzern, natürliche Fragen zu stellen, die dann von der KI beantwortet werden. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Informationen im Internet gesucht und konsumiert werden, grundlegend verändern.
Die Einführung der KI-Zusammenfassungen in Deutschland und Österreich erfolgt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Google bezeichnet diese Funktion als „Übersicht mit KI“. Neben Deutschland und Österreich wird die Funktion auch in Belgien, Irland, Italien, Polen, Portugal, Spanien und der Schweiz angeboten. Diese Ausweitung zeigt, dass Google die Bedeutung der europäischen Märkte erkannt hat und dort verstärkt auf innovative Technologien setzt.
Die Einführung der KI-Zusammenfassungen könnte jedoch auch bestehende Geschäftsmodelle ins Wanken bringen. Experten warnen, dass die direkte Beantwortung von Fragen durch die Suchmaschine den Traffic auf Webseiten reduzieren könnte, die bisher von der klassischen Linkliste profitiert haben. Dies könnte insbesondere für kleinere Webseiten und Blogs, die auf Besucherzahlen angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen.
Google-Chef Sundar Pichai hatte die KI-Zusammenfassungen bereits im Mai des vergangenen Jahres auf der jährlichen Entwicklerkonferenz in Mountain View vorgestellt. Er sprach damals von einem dramatischen Wendepunkt in der Entwicklung der Internetsuche. Die USA waren das erste Land, in dem Google diese Funktion einführte, gefolgt von weiteren Ländern. Nun erreicht die KI-Funktion erstmals die Europäische Union, was die Bedeutung dieser Technologie unterstreicht.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Internetsuche ist ein weiterer Schritt in der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung. Sie zeigt, wie Unternehmen wie Google innovative Technologien nutzen, um ihren Nutzern einen Mehrwert zu bieten. Gleichzeitig stellt sie die Branche vor neue Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre der Nutzer.
In Zukunft könnte die Entwicklung von KI-gestützten Suchfunktionen weiter voranschreiten. Unternehmen werden möglicherweise gezwungen sein, ihre Strategien anzupassen, um mit den neuen Technologien Schritt zu halten. Dies könnte auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen, die sich auf die Entwicklung von KI-Anwendungen spezialisieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
Student Assistant for AI, Automation & Data
AI and HPC Infrastructure Specialist
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert KI-Zusammenfassungen in die deutsche Suche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert KI-Zusammenfassungen in die deutsche Suche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert KI-Zusammenfassungen in die deutsche Suche« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!