MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, dass ab dieser Woche digitale Wasserzeichen in Bilder eingefügt werden, die mit der generativen KI-Funktion ‘Reimagine’ im Magic Editor bearbeitet wurden.



Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass ab sofort digitale Wasserzeichen in Bilder eingefügt werden, die mit der generativen KI-Funktion ‘Reimagine’ im Magic Editor bearbeitet wurden. Diese Funktion ist auf den Pixel 9 Geräten verfügbar und ermöglicht es, digitale Fotos mit Hilfe von KI zu verändern. Die Einführung dieser Wasserzeichen ist Teil eines größeren Bestrebens, die Transparenz bei der KI-Bildbearbeitung zu erhöhen.

Die Reimagine-Funktion, die 2024 eingeführt wurde, nutzt generative KI, um bestimmte Aspekte eines digitalen Fotos zu verändern. Diese Technologie ermöglicht es, Bilder dramatisch zu bearbeiten, was die Grenze zwischen traditionellen Fotos und vollständig KI-generierten Bildern verwischt. Angesichts der zunehmenden Realitätsnähe von KI-generierten Bildern haben digitale Befürworter nach einer universellen Methode gerufen, um der Öffentlichkeit zu helfen, zu bestimmen, ob ein Foto vollständig künstlich erstellt wurde.

Google setzt auf SynthID, eine Technologie der DeepMind-Abteilung, um relevante Bilder zu kennzeichnen. SynthID bettet ein digitales Wasserzeichen direkt in KI-generierte Inhalte ein, ohne das Originalbild zu beeinträchtigen. Diese Funktion, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet, kann auch verwendet werden, um Bilder auf potenzielle Wasserzeichen zu scannen. Neben Bildern funktioniert SynthID auch mit KI-generierten Text- und Videodateien.

Nutzer können zudem in die Funktion ‘Über dieses Bild’ klicken, um digitale Wasserzeichen innerhalb der Metadaten eines Fotos zu finden. Google weist jedoch darauf hin, dass bestimmte Bearbeitungen möglicherweise nicht die Verwendung von SynthID auslösen. In einigen Fällen könnten die Änderungen zu geringfügig sein, um von SynthID gekennzeichnet und erkannt zu werden, wie etwa das Ändern der Farbe einer kleinen Blume im Hintergrund eines Bildes.

Die Einführung dieser Funktion ist Teil eines größeren Vorhabens, die Transparenz bei der KI-Bildbearbeitung innerhalb von Google Fotos zu erhöhen. Das Unternehmen beruft sich auf seine veröffentlichten KI-Prinzipien als Leitfaden für solche Entscheidungen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Nutzer über die Herkunft und Bearbeitung von Bildern informiert sind, insbesondere in einer Zeit, in der KI-generierte Inhalte immer realistischer werden.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Google integriert digitale Wasserzeichen in KI-bearbeitete Bilder
Google integriert digitale Wasserzeichen in KI-bearbeitete Bilder (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google integriert digitale Wasserzeichen in KI-bearbeitete Bilder".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bilder Deepmind Fotos Google KI Künstliche Intelligenz Pixel SynthID Wasserzeichen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert digitale Wasserzeichen in KI-bearbeitete Bilder" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert digitale Wasserzeichen in KI-bearbeitete Bilder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

181 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®