MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seines KI-Chatbots Gemini angekündigt, die die Art und Weise, wie Nutzer mit der Technologie interagieren, verändern könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google hat eine neue Funktion für seinen KI-Chatbot Gemini vorgestellt, die es ermöglicht, Antworten basierend auf vorherigen Gesprächen zu personalisieren. Diese Entwicklung könnte die Interaktion mit KI-Systemen erheblich verändern, indem sie eine nahtlosere und persönlichere Kommunikation ermöglicht. Nutzer müssen Informationen nicht mehr wiederholen oder alte Gesprächsverläufe durchsuchen, um relevante Details zu finden.
Die neue Funktion ist ab sofort für englischsprachige Abonnenten des Google One AI Premium-Dienstes verfügbar, der 20 US-Dollar pro Monat kostet. In den kommenden Wochen plant Google, diese Funktion auf weitere Sprachen und Unternehmenskonten auszuweiten. Diese Erweiterung zielt darauf ab, Gemini flüssiger und persönlicher zu gestalten, obwohl nicht alle Nutzer von der Speicherung alter Informationen begeistert sein werden.
Um Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre zu begegnen, bietet Google den Nutzern die Möglichkeit, ihre Chat-Historie zu überprüfen, zu löschen oder zu entscheiden, wie lange diese gespeichert werden soll. Nutzer können die Erinnerungsfunktion auch vollständig deaktivieren, indem sie die Einstellungen auf der “Meine Aktivitäten”-Seite von Gemini anpassen. Google betont zudem, dass es keine KI-Modelle auf Basis von Nutzerkonversationen trainiert.
Die Idee, KI-Systemen eine Gedächtnisfunktion zu verleihen, ist nicht neu. Auch andere Anbieter von KI-Chatbots experimentieren mit Speicher- und Erinnerungsfunktionen. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat zuvor angemerkt, dass eine verbesserte Gedächtnisfunktion zu den am häufigsten nachgefragten Features von ChatGPT gehört.
Sowohl Google als auch OpenAI haben in den letzten Jahren allgemeinere “Gedächtnis”-Funktionen für ihre KI-Chatbots eingeführt. Diese ermöglichen es ChatGPT und Gemini, sich an Details über den Nutzer zu erinnern, wie etwa die bevorzugte Anrede, Essensvorlieben oder die Vorliebe, mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu fahren. Diese bestehenden Gedächtnisfunktionen speichern jedoch standardmäßig nicht den gesamten Chat-Verlauf.
Die Einführung solcher Funktionen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen und Nutzer mit KI interagieren. Während die Vorteile einer personalisierten Kommunikation offensichtlich sind, bleibt die Frage, wie Datenschutz und Sicherheit in diesem Kontext gewährleistet werden können. Die Balance zwischen Komfort und Privatsphäre wird entscheidend sein, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu erhalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Gemini: Neue Funktionen zur Verbesserung der KI-Interaktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.