MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat sein Entwicklerprogramm um eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft erweitert, die Entwicklern exklusive Vorteile bietet.
Google hat kürzlich eine neue Premium-Mitgliedschaft für sein Entwicklerprogramm eingeführt, die Entwicklern weltweit neue Möglichkeiten eröffnet. Diese Mitgliedschaft, die jährlich 299 US-Dollar kostet, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter persönliche Beratungen mit Google Cloud-Experten und Zugang zu umfangreichen E-Learning-Kursen im Rahmen von Google Cloud Skills Boost. Zusätzlich erhalten Mitglieder Cloud-Guthaben im Wert von 500 US-Dollar pro Jahr sowie zusätzliche Credits bei erfolgreichem Abschluss einer jährlichen Google-Cloud-Zertifizierung.
Diese Erweiterung des Entwicklerprogramms markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Monetarisierung, nachdem Millionen von Entwicklern bereits das kostenlose Programm genutzt haben. Google zielt darauf ab, durch diese Premium-Option den Entwicklern noch mehr Ressourcen und Unterstützung zu bieten, um ihre Projekte effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Interessanterweise ist dieses Angebot in seiner Form einzigartig, da bedeutende Konkurrenten im Cloud-Bereich wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure keine vergleichbaren Programme anbieten. Während AWS sich auf architektonische Beratung und technische Unterstützung konzentriert, bietet Microsoft im Rahmen seines Microsoft 365 Developer Program kostenpflichtige Alternativen, die jedoch hauptsächlich auf Geschäftskunden abzielen.
In der Europäischen Wirtschaftsregion, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz ist die Premium-Mitgliedschaft auf geschäftliche oder professionelle Zwecke beschränkt. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine private Nutzung in diesen Regionen nicht vorgesehen ist, was Fragen zur genauen Auslegung der Geschäftsbedingungen aufwirft.
Obwohl die neuen Funktionen der Premium-Mitgliedschaft das Potenzial haben, ihren Preis schnell zu rechtfertigen, könnte der Übergang zu einem kostenpflichtigen Modell bei einigen Entwicklern Enttäuschung hervorrufen. Ursprünglich hatte Google nicht angedeutet, für zukünftige Erweiterungen des Programms Gebühren erheben zu wollen. Dennoch verspricht das Unternehmen, dass in den kommenden Monaten neue Werkzeuge und Ressourcen im Entwicklerprogramm bereitgestellt werden, um die Entwicklerreise weiter zu unterstützen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt Premium-Mitgliedschaft für Entwickler ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt Premium-Mitgliedschaft für Entwickler ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt Premium-Mitgliedschaft für Entwickler ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!