MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine Suchfunktion in Deutschland um eine neue, KI-gestützte Komponente erweitert, die bereits in den USA erfolgreich im Einsatz ist. Diese Funktion, bekannt als „Übersicht mit KI“, generiert zusammenfassende Texte und verlinkt auf relevante Quellen, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Google hat seine Suchfunktion in Deutschland um eine neue, KI-gestützte Komponente erweitert, die bereits in den USA erfolgreich im Einsatz ist. Diese Funktion, bekannt als „Übersicht mit KI“, generiert zusammenfassende Texte und verlinkt auf relevante Quellen, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Einführung dieser Funktion in Europa erfolgt jedoch nicht ohne Herausforderungen, wie erste Tests zeigen.
Die „Übersicht mit KI“ steht ausschließlich angemeldeten Nutzern ab 18 Jahren zur Verfügung. Die künstliche Intelligenz entscheidet selbstständig, wann sie eine Übersicht innerhalb der klassischen Google-Suche einblendet, was bedeutet, dass Nutzer keinen direkten Einfluss darauf haben. Diese Einschränkung könnte jedoch auch Vorteile haben, da die KI noch nicht immer korrekte Informationen liefert, wie ein Beispiel aus der Redaktion zeigt: Ein angebliches Konzert von Eminem in Deutschland, das nie stattgefunden hat.
Google ermöglicht es den Nutzern, Feedback zu den KI-generierten Ergebnissen zu geben, indem sie diese mit einem Daumen nach oben oder unten bewerten. Dennoch besteht die Gefahr, dass viele Nutzer den Ergebnissen blind vertrauen, was Google dazu veranlassen sollte, die Genauigkeit der Informationen weiter zu verbessern. Der Verzicht auf Werbeanzeigen in den KI-generierten Übersichten in Deutschland ist ein weiterer Aspekt, der die Nutzererfahrung beeinflussen könnte.
Unternehmen können derzeit nur durch organische Inhalte in den Ergebnissen erscheinen, was bedeutet, dass die KI-Übersichten ausschließlich relevante Informationen kompakt zusammenfassen und auf hilfreiche Quellen verlinken sollen. Wer auf die KI-Ergebnisse verzichten möchte, kann in der Google-Suche vom Reiter „Alle“ einfach auf den Reiter „Web“ wechseln, um die klassischen Webseiten-Ergebnisse zu sehen.
Google betont, dass die Risiken generativer KI ernst genommen werden und die Trainingsmethoden kontinuierlich angepasst werden. Die neue Funktion soll vor allem dabei helfen, bei spezifischen Anfragen schneller die passende Antwort zu finden. Neben Deutschland führt Google die KI-Übersichten zeitgleich in acht weiteren europäischen Ländern ein, um eine breite Nutzerbasis zu erreichen.
In den USA ist die Funktion bereits seit fast einem Jahr verfügbar und hatte auch dort einige Startschwierigkeiten. Die Einführung in Europa könnte jedoch eine neue Ära der Suchmaschinennutzung einläuten, indem sie die Art und Weise verändert, wie Nutzer Informationen finden und verarbeiten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt KI-gestützte Suchfunktion in Deutschland ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt KI-gestützte Suchfunktion in Deutschland ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt KI-gestützte Suchfunktion in Deutschland ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!