MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat die neueste Version seiner KI-Modelle, Gemini 2.5 Flash, vorgestellt, die Entwicklern eine verbesserte Kontrolle über die Denkprozesse der Modelle bietet.
Google hat mit der Einführung von Gemini 2.5 Flash eine bedeutende Weiterentwicklung seiner KI-Modelle angekündigt. Diese neue Version bietet Entwicklern die Möglichkeit, ein sogenanntes “Denkbudget” festzulegen, das bestimmt, wie intensiv die Modelle über eine Anfrage nachdenken, bevor sie eine Antwort generieren. Dies ist besonders nützlich für komplexe Aufgaben, die mehrstufiges Denken erfordern, wie etwa mathematische Probleme oder die Analyse von Forschungsfragen.
Die Gemini 2.5 Flash-Modelle sind bekannt für ihre Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Mit der neuen Version bleibt diese Effizienz erhalten, während die Modelle nun auch über erweiterte Denkfähigkeiten verfügen. Entwickler können das Denkbudget anpassen, um ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität zu finden. Diese Anpassung erfolgt über einen Schieberegler in der Google AI Studio- und Vertex AI-Plattform oder über einen API-Parameter.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Gemini 2.5 Flash ist die Möglichkeit, die Anzahl der Tokens zu steuern, die ein Modell während des Denkprozesses generieren kann. Dies reicht von 0 bis 24.576 Tokens. Wenn das Denkbudget auf null gesetzt wird, entspricht das Modell den Kosten und der Latenz der vorherigen Version 2.0 Flash. Ohne eine spezifische Budgetvorgabe entscheidet das Modell automatisch, wie viel es denken soll, basierend auf der wahrgenommenen Komplexität der Aufgabe.
Die Einführung von Gemini 2.5 Flash markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von KI-Modellen, die nicht nur schnell, sondern auch intelligent auf komplexe Anfragen reagieren können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler, die anspruchsvolle Anwendungen erstellen möchten, die auf präzise und durchdachte Antworten angewiesen sind.
Google plant, Gemini 2.5 Flash weiter zu verbessern, bevor es für die vollständige Produktion freigegeben wird. Diese kontinuierliche Verbesserung zeigt das Engagement des Unternehmens, die Grenzen der KI-Entwicklung zu erweitern und den Entwicklern leistungsfähigere Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Zusätzlich zur Einführung in der Entwicklerumgebung wird Gemini 2.5 Flash auch in der Gemini-App verfügbar sein. Hier wird die Denkintensität automatisch an die Komplexität der Eingabe angepasst, ohne dass der Endnutzer manuelle Anpassungen vornehmen muss. Dies macht die Nutzung der App intuitiver und effizienter.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt Gemini 2.5 Flash mit neuem “Denkbudget” ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt Gemini 2.5 Flash mit neuem “Denkbudget” ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt Gemini 2.5 Flash mit neuem “Denkbudget” ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!