MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vier neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Google-Forschungspreis geht nach Bayern, FTC-Ermittlungen gegen ChatGPT, Googles KI “Bard” in Deutschland verfügbar und “Soziale Roboter” könnten Leben verlängern. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!


  • KI-News & IT Boltwise bei LinkedIn abonnieren!
  • KI-Morning-Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
  • IT Boltwise bequem per eMail via Newsletter abonnieren!
  • IT Boltwise Blog bei Facebook als Fan markieren!
  • RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise abonnieren!

  • Bayreuther Wissenschaftler erhält Google-Forschungspreis – Prof. Dr. Daniel Buschek, Professor für Mobile Intelligent User Interfaces an der Universität Bayreuth, ist mit einem Forschungspreis aus dem international renommierten „Google Research Scholar Program“ ausgezeichnet worden. Er ist einer von insgesamt 79 Wissenschaftlern, die von Google im Jahr 2023 in das firmeninterne Förderprogramm aufgenommen werden. Nur zehn von ihnen sind an Universitäten und Forschungseinrichtungen in Europa tätig. Buschek erhält für sein Projekt zu der Frage, wie “Künstliche Intelligenz die gemeinsame Arbeit mehrerer Teammitglieder an digitalen Textdokumenten unterstützen kann”, insgesamt 60.000 US-Dollar Fördergeld.

    Ermittlungen gegen ChatGPT in den USA – Wegen einer möglichen Verletzung von Verbraucherschutzgesetzen hat die US-Kartellbehörde Ermittlungen gegen die amerikanische KI-Firma OpenAI eingeleitet. Die Federal Trade Commission (kurz FTC) prüft Vorwürfe gegen das Unternehmen, dass personenbezogene Daten und die Reputation von Menschen gefährdet würden, wie aus einem 20-seitigen Schreiben der Behörde hervorgeht. Dabei fordert sie umfassende Informationen darüber, wie das Unternehmen mit den Risiken im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Eine Frage drehte sich darum, welche Maßnahmen die Firma ergreife, um “falsche, irreführende oder verunglimpfende Aussagen über echte Personen” zu verhindern. Zunächst hatte die Washington Post über die Ermittlungen berichtet.
    Googles Künstliche Intelligenz „Bard“ jetzt auch in Deutschland nutzbar – Die KI-Software des Google-Konzerns mit der Bezeichnung „Bard“ ist jetzt – unter anderem – auch in Deutschland verfügbar. Das teilte der leitende Produktmanager der Alphabet-Tochter mit. Datenschutz-Bedenken hatten die Freigabe von Googles Künstlicher Intelligenz in der EU verzögert. Programme wie „Bard“ oder der Konkurrent „ChatGPT“ können anhand weniger Stichworte Texte oder Bilder erstellen. Kritiker warnen, dass die Software für Desinformations-Kampagnen genutzt werden könne.
    “Soziale Roboter” für Altersheime können Leben verlängern – Um ältere Menschen könnte sich eine neue Generation lernfähiger KI-Roboter kümmern. Die sollen etwa klingen wie der verstorbene beste Freund oder nahe Familienangehörige, über vergangene Urlaube sinnieren und so Senioren aus der Einsamkeit befreien. Eine mögliche Lösung haben Forscherinnen und Forscher jetzt im Fachblatt »Science Robotics« präsentiert: Schon bald könnten einsame Menschen sich mit Gefährten umgeben, die immer für sie da sind. Sie wären niemals gelangweilt, sie hielten immer zu einem. Einziges Manko dieser Überfreunde: Sie bestehen nicht aus Fleisch und Blut, sondern sind zusammengesetzt aus Stahl, Plastik und Mikrochips. »Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Wissenschaft der Begleitroboter und KI, die eine Chance bieten, Einsamkeit zu verringern«, sagt die Ingenieurin und Psychologin Elizabeth Broadbent von der University of Auckland in dem Aufsatz, den sie mit drei Kollegen verfasst hat. Die Begleitroboter könnten auf große Nachfrage stoßen, weil es weltweit immer mehr einsame Menschen gibt. In Deutschland etwa leben rund sechs Millionen ältere Frauen und Männer allein. Die soziale Isolation schlägt vielen von ihnen aufs Gemüt, sie kann Depressionen auslösen und geistigen Abbau beschleunigen. In den USA hat kürzlich schon ein Begleitroboter den Dienst aufgenommen, der über KI verfügt. »ElliQ«, so der Name, sieht aus wie ein futuristischer Tischcomputer und wird mit einem Tablet ausgeliefert. Er lernt im Gespräch von seinem Benutzer und kann ihm gezielte Fragen stellen sowie personalisierte Kochrezepte, Fitnessübungen oder Musiktitel empfehlen. Der Gefährte kostet 250 Dollar, danach werden jeden Monat 30 bis 40 Dollar für das Abonnement der Software fällig.
    Google-Forschungspreis geht nach Bayern, FTC-Ermittlungen gegen ChatGPT, Googles KI Bard in Deutschland verfügbar und Soziale Roboter könnten Leben verlängern (Foto: Pixabay)
    Google-Forschungspreis geht nach Bayern, FTC-Ermittlungen gegen ChatGPT, Googles KI “Bard” in Deutschland verfügbar und “Soziale Roboter” könnten Leben verlängern (Foto: Pixabay)

    Der KI-Morning-Podcast wird gesponsert von der Critch GmbH (FREITAG® Immobilien) – Ein Unternehmen der FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH aus München. Regelmäßige Treffen und Expertenrunden rund um Künstliche Intelligenz und VR/AR in der Immobilienwirtschaft in unserem Münchener Bürokomplex: https://bit.ly/437IVrz









    Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
    46 Bewertungen
    Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
    • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
    Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
    124 Bewertungen
    Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
    • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
    KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
    69 Bewertungen
    KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
    • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
    Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
    40 Bewertungen
    Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
    • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

    Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google-Forschungspreis geht nach Bayern, FTC-Ermittlungen gegen ChatGPT, Googles KI “Bard” in Deutschland verfügbar und “Soziale Roboter” könnten Leben verlängern".
    Stichwörter AI Artificial Intelligence Featured KI Künstliche Intelligenz London München Podcast
    Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


    #Abo
    Telegram
    LinkedIn
    Facebook
    Twitter
    Instagram
    #Podcast
    YouTube
    Spotify
    Apple
    #Werbung
    Shirts
    Roboter
    Home
    Bücher
    AI Jobs
    Spielzeug
    Games
    Kinder
    Audio

    Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google-Forschungspreis geht nach Bayern, FTC-Ermittlungen gegen ChatGPT, Googles KI “Bard” in Deutschland verfügbar und “Soziale Roboter” könnten Leben verlängern" für unsere Leser?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google-Forschungspreis geht nach Bayern, FTC-Ermittlungen gegen ChatGPT, Googles KI “Bard” in Deutschland verfügbar und “Soziale Roboter” könnten Leben verlängern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    361 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®