MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine KI-Überblicke in der Suche nun monatlich 1,5 Milliarden Nutzer erreichen. Diese beeindruckende Zahl wurde im Rahmen der Q1 2025-Ergebnisse von Alphabet veröffentlicht.
Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine KI-Überblicke in der Suche nun monatlich 1,5 Milliarden Nutzer erreichen. Diese beeindruckende Zahl wurde im Rahmen der Q1 2025-Ergebnisse von Alphabet veröffentlicht. Die Einführung der KI-Überblicke begann im Mai letzten Jahres und hat seitdem eine breite Nutzerbasis aufgebaut. Trotz anfänglicher Herausforderungen und ungenauer Vorschläge hat Google das Tool kontinuierlich verbessert und erweitert, um eine Vielzahl von Suchanfragen abzudecken.
Die KI-Überblicke sind nur eines von vielen KI-Tools, an denen Google arbeitet. Im ersten Quartal 2025 führte das Unternehmen unter anderem das experimentelle KI-Modell Gemini 2.5 Pro ein, das es Nutzern ermöglicht, KI-generierte Podcasts zu erstellen. Darüber hinaus bietet Google Maps nun die Möglichkeit, Screenshots zu scannen, um Reisepläne zu erleichtern. Diese Entwicklungen zeigen Googles Engagement, KI in verschiedene Aspekte seiner Dienste zu integrieren.
Ein weiterer bedeutender Schritt ist die geplante Umstellung von Google Assistant auf das Gemini-Modell auf mobilen Geräten. Diese Änderung soll in den kommenden Monaten erfolgen und wird auch Tablets, Autos und andere mit dem Telefon verbundene Geräte betreffen. Diese strategische Entscheidung unterstreicht Googles Fokus auf die Weiterentwicklung seiner KI-Technologien.
Im Hardware-Bereich hat Google im ersten Quartal das Pixel 9A angekündigt, dessen Markteinführung jedoch aufgrund von Qualitätsproblemen bei Komponenten verzögert wurde. Diese Herausforderungen zeigen, dass selbst große Unternehmen wie Google mit logistischen und technischen Hürden konfrontiert sind, die es zu überwinden gilt.
Finanziell konnte Google im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 90,2 Milliarden US-Dollar verzeichnen, was einem Anstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Sundar Pichai hob hervor, dass das Unternehmen mittlerweile über 270 Millionen Abonnements zählt, die hauptsächlich durch YouTube und Google One angetrieben werden.
Dennoch steht Google vor erheblichen Herausforderungen, da das Unternehmen in mehreren Kartellverfahren der US-Regierung unter Druck steht. Die laufenden Verfahren könnten zu einer Zerschlagung des Unternehmens führen, was erhebliche Auswirkungen auf die Struktur und den Betrieb von Google haben könnte. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen werfen einen Schatten auf die ansonsten positiven Entwicklungen des Unternehmens.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer w/m/d

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert KI-Überblicke auf 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert KI-Überblicke auf 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert KI-Überblicke auf 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!