MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine Gemini-App um eine neue Funktion zur KI-gestützten Videogenerierung erweitert, die auf dem Modell Veo 2 basiert. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, kurze Videos aus Texten und Bildern zu erstellen, die auf acht Sekunden Länge begrenzt sind.
Google hat kürzlich seine Gemini-App um eine neue Funktion zur KI-gestützten Videogenerierung erweitert. Diese basiert auf dem Modell Veo 2 und ermöglicht es Nutzern, kurze Videos aus Texten und Bildern zu erstellen. Die Videos sind auf eine Länge von acht Sekunden begrenzt und sollen realitätsnahe Bewegungen und visuelle Details bieten. Diese Funktion steht exklusiv Abonnenten des Google-One-AI-Premium-Dienstes zur Verfügung.
In der erweiterten Version von Gemini können Textbeschreibungen direkt in Video-Clips umgewandelt werden. Die resultierenden Clips sind auf eine Auflösung von 720p im MP4-Format beschränkt und erscheinen im 16:9-Querformat. Google hebt hervor, dass diese Clips sich besonders für Kurzformate auf Plattformen wie TikTok oder YouTube Shorts eignen. Nutzer werden über ein monatliches Limit informiert, das für die Nutzung dieser Funktion gilt.
Die Eingaben für die Videogenerierung können von realistischen Naturaufnahmen bis hin zu stilisierten oder surrealen Szenen reichen. Google betont, dass detaillierte Eingaben zu besseren Resultaten führen. Diese neue Funktionalität wird schrittweise weltweit ausgerollt und ist in allen Sprachen verfügbar, die auch von Gemini unterstützt werden.
Zusätzlich erhält das Google-Labs-Experiment Whisk mit „Whisk Animate“ eine neue Funktion, die hochgeladene Bilder in animierte Clips verwandelt. Auch hierfür wird Veo 2 verwendet. Die Videoausgabe ist ebenfalls auf acht Sekunden begrenzt und exklusiv für Premium-Abonnenten nutzbar.
Zur Kennzeichnung der KI-generierten Videos nutzt Google die hauseigene SynthID-Technologie, die ein nicht sichtbares Wasserzeichen in jedes Videoframe einbettet. Inhalte, die gegen Googles Richtlinien verstoßen, sollen durch Red-Teaming und weitere Prüfverfahren verhindert werden.
Diese neuen Funktionen bieten Google die Möglichkeit, sich im Bereich der KI-gestützten Medienerstellung weiter zu etablieren. Die Einführung solcher Technologien könnte den Markt für Kurzvideos erheblich beeinflussen, insbesondere in Hinblick auf die steigende Nachfrage nach personalisierten und kreativen Inhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

KI-Entwickler (m/w/d)

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert Gemini-App mit KI-Videogenerator Veo 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert Gemini-App mit KI-Videogenerator Veo 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert Gemini-App mit KI-Videogenerator Veo 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!