SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat begonnen, die Funktionen der Astra-Kamera und das Bildschirmfreigabe-Feature für mehr Android-Nutzer auszurollen. Diese Erweiterung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, die Nutzererfahrung auf mobilen Geräten zu verbessern.
Google hat kürzlich die Verfügbarkeit der Astra-Kamera und der Bildschirmfreigabefunktion für Android-Nutzer erweitert. Diese Funktionen sind Teil der Gemini-App, die nun auf mehr Geräten verfügbar ist. Ursprünglich im März angekündigt, hat Google den Rollout dieser Funktionen in den letzten Wochen intensiviert, um eine breitere Nutzerbasis zu erreichen.
Die Astra-Kamera ermöglicht es den Nutzern, ihre Umgebung zu erkunden und Ideen visuell zu kommunizieren. Dies geschieht durch die Integration einer Live-Kamera-Funktion, die es den Nutzern erlaubt, sowohl die Front- als auch die Rückkamera ihres Geräts zu verwenden. Diese Funktion ist besonders nützlich für den Austausch von Ideen oder das Lernen über die Umgebung, indem sie eine visuelle Unterstützung bietet.
Zusätzlich zur Kamera bietet die Gemini-App nun auch eine Bildschirmfreigabefunktion. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, ihren Bildschirm in Echtzeit zu teilen, was besonders in Situationen nützlich ist, in denen visuelle Unterstützung oder Hilfe benötigt wird. Google hat betont, dass diese Funktionen auf allen Android-Geräten verfügbar sind, die ein Gemini Advanced-Abonnement haben.
Der Rollout dieser Funktionen erfolgt schrittweise, wobei einige Nutzer in den USA und Europa bereits Zugriff haben. Interessanterweise scheint die Verfügbarkeit der Funktionen nicht auf alle Geräte beschränkt zu sein, die mit demselben Google-Konto verbunden sind, was auf eine gezielte Verteilung hindeutet.
Um die neuen Funktionen zu nutzen, müssen Nutzer möglicherweise die Gemini-App zwangsweise stoppen und neu starten. Dies kann helfen, die neuesten Updates zu aktivieren und sicherzustellen, dass die Funktionen korrekt funktionieren.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt Googles Engagement, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit seiner mobilen Anwendungen kontinuierlich zu verbessern. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der steigenden Nachfrage nach mobilen Lösungen ist es entscheidend, dass Unternehmen wie Google innovative Funktionen bereitstellen, die den Alltag der Nutzer erleichtern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Business Analyst (m/w/d)
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert Astra-Funktionalität für Android-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert Astra-Funktionalität für Android-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert Astra-Funktionalität für Android-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!