MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat die Mindestanforderungen für den internen Speicher von Geräten, die mit Android 15 betrieben werden sollen, erhöht. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Hersteller von Smartphones und Tablets haben, insbesondere im Segment der preisgünstigen Geräte.
Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Mindestanforderungen für den internen Speicher von Geräten, die mit Android 15 betrieben werden sollen, auf 32GB erhöht werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern, insbesondere bei Geräten im unteren Preissegment, die oft mit weniger Speicher ausgestattet sind. Während Android 14 noch mit 16GB Speicher auskommt, wird Android 15 diese Kapazität nicht mehr unterstützen.
Die Erhöhung der Speicheranforderungen könnte insbesondere für Hersteller von preisgünstigen Smartphones und Tablets eine Herausforderung darstellen. Diese Geräte werden häufig in großen Mengen in verschiedenen Regionen verkauft und sind oft mit langsameren eMMC-Speichern ausgestattet, die kostengünstiger in der Produktion sind als die schnelleren UFS 4.0-Chips. Trotz der Erfüllung der neuen Speicheranforderungen könnte die Benutzererfahrung durch die Verwendung dieser langsameren Speicher beeinträchtigt werden.
Ein weiterer Aspekt der neuen Anforderungen ist, dass 75 Prozent des internen Speichers für die Datenpartition reserviert sein müssen. Diese Partition speichert vorinstallierte System-Apps, App-Daten und Systemdateien. Google kann jedoch rechtlich nicht verhindern, dass Hersteller Geräte mit weniger als 32GB Speicher produzieren, solange sie die AOSP-Version von Android verwenden.
Die Entscheidung von Google, die Speicheranforderungen zu erhöhen, könnte auch als strategischer Schritt gesehen werden, um die Qualität der Android-Erfahrung zu standardisieren und sicherzustellen, dass auch günstigere Geräte eine akzeptable Leistung bieten. Dies könnte langfristig die Akzeptanz von Android in Märkten mit hoher Nachfrage nach preisgünstigen Geräten fördern.
Zusätzlich zu den Speicheranforderungen gibt es weitere Voraussetzungen für Android 15, wie die Möglichkeit, Notfallkontakte mit dem Notfallortungsdienst des Systems zu teilen. Diese Funktion könnte in kritischen Situationen lebensrettend sein und zeigt, dass Google auch auf die Sicherheit und den Schutz der Nutzer achtet.
Die Erhöhung der Speicheranforderungen könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft haben. Hersteller, die bereits in der Lage sind, Geräte mit höherem Speicher zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, könnten einen Vorteil gegenüber Konkurrenten haben, die sich erst an die neuen Anforderungen anpassen müssen.
Insgesamt zeigt Googles Entscheidung, dass das Unternehmen bestrebt ist, die Qualität und Leistung von Android-Geräten zu verbessern, auch wenn dies bedeutet, dass einige Hersteller ihre Produktionsstrategien überdenken müssen. Die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung werden sich in den kommenden Jahren zeigen, wenn Android 15 auf den Markt kommt und die Hersteller ihre Produktlinien entsprechend anpassen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erhöht Speicheranforderungen für Android 15: 32GB Minimum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erhöht Speicheranforderungen für Android 15: 32GB Minimum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erhöht Speicheranforderungen für Android 15: 32GB Minimum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!