MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat die Preisstruktur seines neuen KI-Video-Modells Veo 2 bekannt gegeben, das im Dezember vorgestellt wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google hat kürzlich die Preisgestaltung seines neuen KI-Video-Modells Veo 2 enthüllt, das im Dezember letzten Jahres vorgestellt wurde. Die Nutzung von Veo 2 wird mit 50 Cent pro Sekunde Video berechnet, was sich auf 30 Dollar pro Minute oder 1.800 Dollar pro Stunde summiert. Diese Preisgestaltung wurde von Jon Barron, einem Forscher bei Google DeepMind, in Relation zu den Produktionskosten des Marvel-Films „Avengers: Endgame“ gesetzt, der ein Budget von 356 Millionen Dollar hatte, was etwa 32.000 Dollar pro Sekunde entspricht.
Obwohl Kunden nicht unbedingt jede Sekunde des von Veo generierten Videos nutzen werden, die sie bezahlen, und Veo 2 wahrscheinlich nicht so bald dreistündige Epen wie „Avengers“ produzieren wird, hebt Google die Fähigkeit von Veo 2 hervor, Clips von zwei Minuten oder mehr zu erstellen. Diese Entwicklung zeigt, wie KI-Technologien zunehmend in der Lage sind, komplexe kreative Aufgaben zu übernehmen, die traditionell menschlichen Fähigkeiten vorbehalten waren.
Im Vergleich dazu hat OpenAI kürzlich sein Sora-Video-Generierungsmodell für Abonnenten verfügbar gemacht, die 200 Dollar pro Monat für ein ChatGPT Pro-Abonnement zahlen. Diese Preisunterschiede verdeutlichen die unterschiedlichen Strategien der Unternehmen, ihre KI-Modelle zu monetarisieren und auf dem Markt zu positionieren.
Die Einführung von Veo 2 könnte erhebliche Auswirkungen auf die Video-Produktionsbranche haben, insbesondere für Unternehmen, die nach kostengünstigen Lösungen für die Erstellung von Inhalten suchen. Die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Videos zu einem Bruchteil der traditionellen Produktionskosten zu erstellen, könnte neue Geschäftsmodelle und kreative Ansätze fördern.
Technisch gesehen basiert Veo 2 auf fortschrittlichen Algorithmen, die es ermöglichen, realistische und ansprechende Videoinhalte zu generieren. Diese Technologie könnte nicht nur in der Unterhaltungsindustrie, sondern auch in Bereichen wie Bildung, Marketing und Training Anwendung finden, wo visuelle Inhalte eine entscheidende Rolle spielen.
Die Zukunft der KI-gestützten Videoproduktion sieht vielversprechend aus, da Unternehmen wie Google weiterhin in die Entwicklung und Verbesserung dieser Technologien investieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich für Entwickler und Kreative eröffnen werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google enthüllt Preisstruktur für KI-Video-Modell Veo 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.