MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Android-App vorgenommen, die Auswirkungen auf die Nutzung des Google Assistant haben könnte.
Google hat kürzlich eine bemerkenswerte Änderung in seiner Android-App vorgenommen, die die Nutzung des Google Assistant betrifft. Nutzer der Google-App in der Version 16.12 oder höher haben festgestellt, dass der direkte Zugriff auf die Assistant-Einstellungen entfernt wurde. Diese Änderung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Verwaltung von Smart-Home-Geräten haben, die auf den Google Assistant angewiesen sind.
Die bisherige Möglichkeit, über das Profilmenü in der oberen rechten Ecke der Google-App auf die Assistant-Einstellungen zuzugreifen, ist nicht mehr verfügbar. Diese Einstellungen umfassten eine Vielzahl von Optionen, darunter die Sensitivität von “Hey Google”, die Verwaltung von Konten, die Auswahl der Assistant-Stimme, die Steuerung von Smart-Home-Geräten und vieles mehr. Diese Funktionen sind entscheidend für Nutzer, die ihre Geräte individuell anpassen möchten.
Um weiterhin auf die Assistant-Einstellungen zugreifen zu können, müssen Nutzer nun die Google Home-App verwenden. Dort können sie über die Einstellungen unter dem Punkt “Home-Funktionen” die Assistant-Einstellungen verwalten. Diese Umstellung könnte für einige Nutzer umständlich sein, insbesondere für diejenigen, die sich an den direkten Zugriff über die Google-App gewöhnt haben.
Interessanterweise fehlen bei einigen Nutzern auch die “Gemini”-Einstellungen in der Google-App. Obwohl die Google-App die Grundlage für Gemini bildet, sollte diese Einstellungsseite eigentlich dem Google-Suchdienst gewidmet sein. Dies wirft Fragen über die zukünftige Integration und Verwaltung von Google-Diensten auf Android-Geräten auf.
Diese Änderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Google seine Strategie für mobile Geräte überdenkt. Die Entfernung der Assistant-Einstellungen könnte ein Hinweis darauf sein, dass Google plant, seine Dienste stärker zu integrieren und möglicherweise neue Wege zur Verwaltung von Smart-Home-Geräten zu entwickeln.
In der Zwischenzeit müssen Nutzer, die weiterhin den mobilen Google Assistant verwenden, über die Systemeinstellungen ihres Geräts auf die Assistant-Einstellungen zugreifen. Dies könnte für einige Nutzer eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie nicht mit den neuen Navigationswegen vertraut sind.
Die Reaktionen auf diese Änderungen sind gemischt. Während einige Nutzer die Vereinheitlichung der Einstellungen in der Google Home-App begrüßen, sehen andere darin eine unnötige Komplexität. Es bleibt abzuwarten, wie Google auf das Feedback der Nutzer reagieren wird und ob weitere Anpassungen folgen werden.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, dass Google weiterhin daran arbeitet, seine Dienste zu optimieren und an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Die Integration von Diensten und die Vereinfachung der Benutzeroberfläche könnten langfristig zu einer verbesserten Nutzererfahrung führen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google entfernt Assistant-Einstellungen aus der Android-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google entfernt Assistant-Einstellungen aus der Android-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google entfernt Assistant-Einstellungen aus der Android-App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!