WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google steht vor einer möglichen Zerschlagung, nachdem ein US-Bundesrichter das Unternehmen für schuldig befunden hat, illegal eine Monopolstellung im Bereich der Online-Werbungstechnologie aufrechtzuerhalten. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf den 1,88 Billionen Dollar schweren Technologieriesen haben und seine Macht über das Internet erheblich verändern.
Die Entscheidung von Richterin Leonie Brinkema vom US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Virginia markiert einen bedeutenden Schritt in den Bemühungen der US-Regierung, die Macht der großen Technologiekonzerne zu regulieren. In ihrem 115-seitigen Urteil stellte sie fest, dass Google das Gesetz gebrochen hat, um seine Dominanz über das weitgehend unsichtbare System der Technologie, das Anzeigen auf Webseiten platziert, zu sichern. Die Klage des Justizministeriums und einer Gruppe von Bundesstaaten argumentiert, dass Googles Monopolstellung im Bereich der Werbetechnologie es dem Unternehmen ermöglicht habe, höhere Preise zu verlangen und einen größeren Anteil an jedem Verkauf zu nehmen.
Richterin Brinkema betonte, dass Googles Ausschlussverhalten nicht nur die Konkurrenzfähigkeit anderer Unternehmen beeinträchtigt habe, sondern auch den Kunden von Google, den Verlagen, dem Wettbewerbsprozess und letztlich den Verbrauchern von Informationen im offenen Web erheblich geschadet habe. Während ein Teil der Klage der Regierung abgewiesen wurde, bleibt die Möglichkeit bestehen, dass Google gezwungen wird, Teile seines Werbetechnologiegeschäfts zu verkaufen.
Diese rechtlichen Herausforderungen kommen zu einer Zeit, in der Google zunehmend mit der dominierenden Rolle seiner Produkte konfrontiert wird, wie Menschen Informationen erhalten und Geschäfte online abwickeln. Ein weiterer Bundesrichter hatte bereits im August festgestellt, dass das Unternehmen ein Monopol im Bereich der Online-Suche innehat. Das Justizministerium hat beantragt, das Unternehmen aufzuteilen, und eine dreitägige Anhörung zu diesem Thema ist für Montag angesetzt.
Die Klage gegen Google, die 2023 eingereicht wurde, betrifft ein komplexes Netz von Programmen, die Werbeflächen im Internet verkaufen, wie auf Nachrichten- oder Rezeptseiten. Diese Software-Suite, zu der auch der Google Ad Manager gehört, führt in Sekundenbruchteilen Auktionen durch, um Anzeigen zu platzieren, sobald ein Nutzer eine Seite lädt. Dieses Geschäft generierte 2023 Einnahmen in Höhe von 31 Milliarden Dollar, etwa ein Zehntel des Gesamtumsatzes von Googles Muttergesellschaft Alphabet.
Ein Teil dieses Geschäfts stammt aus der Übernahme von DoubleClick, einem Werbesoftwareunternehmen, für 3,1 Milliarden Dollar im Jahr 2008. Laut der Regierung hat Google nun einen Marktanteil von 87 Prozent im Bereich der Werbetechnologie. Während des dreiwöchigen Prozesses im September argumentierte die Regierung, dass Google ein Monopol über mehrere Technologien habe, die für diese Transaktionen verwendet werden. Das Unternehmen habe Verlage gezwungen, seine Software zu nutzen, und konnte aufgrund seiner Dominanz mehr Geld von jeder Transaktion abziehen.
Google entgegnete, dass es nicht nur von anderen Werbetechnologieunternehmen, sondern auch von sozialen Netzwerken wie TikTok und Streaming-Plattformen Konkurrenz erfahre. In Reaktion auf die Argumente der Regierung, dass es seine Werbetechnologieprodukte so entwickelt habe, dass sie besser zusammenarbeiten, argumentierten Googles Anwälte, dass sein Fall durch eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von 2004 gestützt werde, die das Recht eines Unternehmens schützt, zu wählen, mit wem es zusammenarbeitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google droht Zerschlagung wegen Monopolstellung im Online-Werbemarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google droht Zerschlagung wegen Monopolstellung im Online-Werbemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google droht Zerschlagung wegen Monopolstellung im Online-Werbemarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!