MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google Chrome ist der beliebteste Webbrowser auf Android, doch bislang fehlte ihm eine entscheidende Funktion: die Unterstützung von Browser-Erweiterungen. Nun arbeitet Google an einer speziellen Version von Chrome für Android, die genau diese Funktion bietet. Diese Entwicklung könnte das Nutzererlebnis auf Chromebooks und PCs, die Android ausführen, erheblich verbessern.
Google Chrome hat sich als der am weitesten verbreitete Webbrowser auf Android etabliert, doch im Vergleich zu anderen Browsern fehlte ihm bisher eine entscheidende Funktion: die Unterstützung von Erweiterungen. Diese Funktion ist bei vielen Nutzern beliebt, da sie die Anpassung und Erweiterung der Browserfunktionalität ermöglicht. Google arbeitet nun an einer speziellen Version von Chrome für Android, die diese Lücke schließen soll.
Die neue Version von Chrome für Android, die sich noch in der Entwicklung befindet, richtet sich hauptsächlich an Chromebooks und PCs, die Android ausführen. Diese “Desktop”-Version von Chrome für Android ermöglicht es Nutzern, Erweiterungen zu installieren, die bisher nur auf Desktop-Browsern verfügbar waren. Dies könnte insbesondere für Nutzer von Chromebooks von Vorteil sein, die auf die Flexibilität von Erweiterungen angewiesen sind.
Die Implementierung der Erweiterungsunterstützung ist derzeit noch rudimentär. Nutzer müssen die .crx-Dateien der Erweiterungen herunterladen und manuell in die spezielle Seite chrome://extensions ziehen, um sie zu installieren. Diese Methode ist zwar umständlich, zeigt jedoch, dass Google entschlossen ist, die Funktionalität von Chrome für Android zu erweitern. Einige der beliebtesten Erweiterungen wie Dark Reader, Keepa und uBlock Origin konnten bereits erfolgreich getestet werden.
Allerdings gibt es noch Einschränkungen. Viele Erweiterungen sind aufgrund fehlender Funktionen wie der Möglichkeit, Optionsseiten zu öffnen, oder eines “Erweiterungen”-Buttons in der Symbolleiste nicht voll funktionsfähig. Google konzentriert sich derzeit darauf, die grundlegende Installation von Erweiterungen zu ermöglichen, plant jedoch, die Unterstützung in Zukunft zu verbessern.
Für Nutzer, die diese “Desktop”-Version von Chrome für Android ausprobieren möchten, stehen die Builds auf Googles Download-Server zur Verfügung. Diese Versionen basieren auf dem Chromium-Code und bieten daher keine Google-Konto-Synchronisation oder andere exklusive Chrome-Funktionen. Google hat derzeit keine Pläne, diese neuen Builds offiziell auf Smartphones oder Tablets zu bringen, was bedeutet, dass reguläre Nutzer auf andere Browser ausweichen müssen, um Erweiterungen auf Android zu nutzen.
Die Aussicht auf eine vollständige Erweiterungsunterstützung in Chrome für Android könnte das Nutzererlebnis erheblich verbessern und die Anpassungsfähigkeit des Browsers erweitern. Es bleibt abzuwarten, ob Google in Zukunft die Erweiterungsunterstützung auf alle Android-Geräte ausweiten wird, was sicherlich viele Nutzer freuen würde.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Chrome für Android: Erste Schritte zur Erweiterungsunterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Chrome für Android: Erste Schritte zur Erweiterungsunterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Chrome für Android: Erste Schritte zur Erweiterungsunterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!