MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google erweitert sein Angebot im Bereich der Künstlichen Intelligenz und bringt das Veo 2 Video-generierende Modell zu den Nutzern des Gemini Advanced Plans. Diese Erweiterung erfolgt in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem Google eine Antwort auf OpenAI’s Sora Plattform liefern möchte.
Google hat kürzlich angekündigt, dass sein fortschrittliches Video-generierendes KI-Modell, Veo 2, nun für Nutzer des Gemini Advanced Plans verfügbar ist. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der Wettbewerb im Bereich der synthetischen Medien immer intensiver wird. OpenAI hat mit seiner Sora Plattform bereits einen starken Konkurrenten auf dem Markt, und Unternehmen wie Runway haben kürzlich bedeutende Fortschritte gemacht, indem sie die vierte Generation ihres Video-Generators veröffentlicht und über 300 Millionen US-Dollar an neuem Kapital aufgenommen haben. Ab sofort können Gemini Advanced-Abonnenten Veo 2 aus dem Modell-Dropdown-Menü in den Gemini-Apps auswählen. Mit Veo 2 können Nutzer achtsekündige Videoclips in 720p-Auflösung und einem 16:9-Seitenverhältnis erstellen. Diese Clips lassen sich direkt über die „Teilen“-Funktion von Gemini auf Plattformen wie TikTok und YouTube hochladen. Die mit Veo 2 generierten Videos können auch als MP4-Dateien heruntergeladen werden, wobei sie mit Googles SynthID-Technologie wassergezeichnet sind. Es gibt jedoch eine Begrenzung, wie viele Videos Nutzer pro Monat erstellen können, und derzeit werden die Google Workspace Business- und Education-Pläne nicht unterstützt. Google integriert Veo 2 auch mit Whisk, einem experimentellen Feature in Google Labs, das es ermöglicht, Bilder als Eingabeaufforderungen mit Gemini zu verwenden, um neue Bilder zu erstellen. Eine neue Funktion, Whisk Animate, erlaubt es Nutzern, generierte Bilder in achtsekündige, von Veo 2 generierte Videos zu verwandeln. Google Labs ist die Plattform von Google für frühe KI-Produkte, die hinter dem 20-Dollar-pro-Monat Google One AI Premium-Abonnement steht. Während die Anwendungen von Veo 2 derzeit noch recht einfach erscheinen mögen, hat Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, kürzlich erklärt, dass das Unternehmen plant, seine Gemini KI-Modelle mit Veo zu kombinieren, um das Verständnis der physischen Welt zu verbessern. In der Zwischenzeit stehen viele Künstler und Kreative Video-Generatoren wie Veo 2 skeptisch gegenüber, da sie ganze kreative Branchen umkrempeln könnten. Eine Studie, die 2024 von der Animation Guild in Auftrag gegeben wurde, schätzt, dass bis 2026 mehr als 100.000 Film-, Fernseh- und Animationsjobs in den USA durch KI-Technologien beeinflusst werden könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt Veo 2 Video-KI-Modell zu Gemini" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt Veo 2 Video-KI-Modell zu Gemini" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt Veo 2 Video-KI-Modell zu Gemini« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!