MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Veröffentlichung von Android 16 Beta 4 den letzten großen Meilenstein vor der stabilen Version erreicht. Diese Version bringt wichtige Sicherheitsupdates und ist für eine Vielzahl von Google-Geräten verfügbar.
Google hat mit der Veröffentlichung von Android 16 Beta 4 einen entscheidenden Schritt in Richtung der stabilen Version gemacht, die für das zweite Quartal 2025 geplant ist. Diese Beta-Version ist die letzte große Testversion, bevor die endgültige Version im Mai oder Juni erwartet wird. Die Veröffentlichung folgt einem präzisen Entwicklungszeitplan, den Google seit der ersten Developer Preview im November eingehalten hat.
Die neueste Beta-Version enthält die wichtigen Sicherheitsupdates vom April 2025, die zwei Zero-Day-Schwachstellen und andere kritische Sicherheitslücken beheben. Diese Updates sind entscheidend, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und das Vertrauen in die Plattform zu stärken. Die Build-Nummer dieser Version lautet BP22.250325.007, wie von Mishaal Rahman berichtet wurde.
Besonders bemerkenswert ist, dass Android 16 Beta 4 die erste Beta-Version ist, die für das neue Pixel 9a verfügbar ist. Alle Google-Geräte von Pixel 6 bis zum neuen 9a sind für dieses Update berechtigt, sofern sie am Android Beta-Programm teilnehmen. Nutzer können das Update über die Einstellungen ihrer Geräte abrufen.
Ein interessantes Detail ist, dass Google in der Wallpaper & Style App das Beta-Label für die Themed Icons entfernt hat, was darauf hinweist, dass diese Funktion nun stabil ist. Ironischerweise war diese Änderung bereits mit Android 15 QPR2 im stabilen Kanal verfügbar, was zeigt, dass der stabile Kanal in diesem Fall der Beta voraus war.
Die Veröffentlichung von Android 16 Beta 4 begann um 16:30 Uhr ET und die Update-Größe beträgt etwa 1 GB auf allen überprüften Geräten. Google hat bestätigt, dass Android 16 auf dem besten Weg ist, im zweiten Quartal 2025 veröffentlicht zu werden, was zwischen jetzt und Juni liegen könnte.
In einem Interview mit Android Police auf dem Mobile World Congress bestätigte Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, dass das Unternehmen weiterhin plant, die stabile Version von Android 16 kurz nach der Veröffentlichung dieser Beta-Version herauszubringen. Die offizielle Ankündigung spricht von einem Release im zweiten Quartal 2025.
Angesichts der bisherigen Entwicklung und der Umstellung auf die Trunk Stable-Entwicklung ist es wahrscheinlich, dass Android 16 im Rahmen der Google I/O 2025 im Mai vorgestellt wird. Es könnte jedoch noch ein oder zwei Bugfix-Releases der Beta 4.x geben, sodass sich die endgültige Veröffentlichung bis Juni hinziehen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt Android 16 Beta 4 auf den Markt: Letzter Meilenstein vor der stabilen Version" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt Android 16 Beta 4 auf den Markt: Letzter Meilenstein vor der stabilen Version" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt Android 16 Beta 4 auf den Markt: Letzter Meilenstein vor der stabilen Version« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!