MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebt einen weiteren bedeutenden Schritt, da GoMining einen neuen Bitcoin-Mining-Fonds für institutionelle Investoren ins Leben ruft. Dieser Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten stetig wächst.
GoMining, eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Bitcoin über Rechenzentren zu schürfen, hat einen neuen Bitcoin-Mining-Fonds im Wert von 100 Millionen US-Dollar für institutionelle Investoren gestartet. Verwaltet von Bitgo, verspricht der Fonds jährliche Ausschüttungen aus den Mining-Erträgen und verfolgt eine Strategie, die sich auf Bitcoin-Belohnungen und Reinvestitionen konzentriert.
Der Alpha Blocks Fund von GoMining wird zu einer Zeit eingeführt, in der immer mehr Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, was die Begeisterung für das Comeback der weltweit führenden Kryptowährung nach Marktkapitalisierung widerspiegelt. Unternehmen wie das japanische Metaplanet und das Medizintechnikunternehmen Semler Scientific haben bereits von dieser Entwicklung profitiert und einen Anstieg ihrer Aktienkurse verzeichnet.
Im Gegensatz zu passiven Aktieninvestitionen bietet der Alpha Blocks Fund direkten Zugang zu geschürftem Bitcoin über eine vollständig verwaltete, sich zusammensetzende Hashrate-Strategie. Diese Strategie reinvestiert BTC-Belohnungen, um die Hashrate des Fonds zu erhöhen und die Effizienz der Miner zu verbessern, was zu realen, ertragsorientierten Ergebnissen führt. Das Modell von GoMining ist auf Leistung ausgelegt und nicht auf Marktsentiment, und es integriert nutzungsbasierte Vorteile, die börsennotierte Mining-Unternehmen typischerweise nicht bieten.
GoMining Institutional operiert mit 7,3 Exahash aktiver Hash-Power, was die Bedeutung und den Umfang des Unternehmens unterstreicht. Diese Struktur gewährleistet die Einhaltung relevanter regulatorischer Anforderungen und unterstützt den Fokus auf die Bereitstellung von institutionellen Bitcoin-Mining-Ertragsstrategien. Für Einzelhandelsnutzer bietet GoMining ein separates digitales Mining-Produkt an.
Der Fonds erhebt eine pauschale jährliche Verwaltungsgebühr von 2 %, ohne dass Leistungsgebühren anfallen. Während der Bitcoin-Fonds von GoMining auf institutionelle Investoren abzielt, richtet sich das Flaggschiff-Produkt des Unternehmens an Einzelhandels-Miner, die möglicherweise nicht über die Mittel verfügen, um eine leistungsstarke Mining-Anlage zu erstellen. Im Jahr 2024 wurde ein Versuch unternommen, das Bitcoin-Mining durch den Einsatz von Non-Fungible Tokens zu gamifizieren.
Seit 2024, als die ersten börsengehandelten Kryptowährungsfonds in den USA eingeführt wurden, ist das institutionelle Interesse an Bitcoin und anderen Kryptowährungen wie Ether gestiegen. Die regulatorische Klarheit durch Europas MiCA und die Begeisterung für digitale Vermögenswerte in den USA könnten die Skepsis institutioneller Investoren gegenüber Kryptowährungen verändern. Ein Bericht von März 2025 zeigt, dass 83 % der Institutionen planen, in Kryptowährungen zu investieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GoMining startet Bitcoin-Mining-Fonds für institutionelle Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GoMining startet Bitcoin-Mining-Fonds für institutionelle Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GoMining startet Bitcoin-Mining-Fonds für institutionelle Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!