MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldmarkt zeigt sich derzeit von einer bemerkenswerten Dynamik geprägt, die durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Insbesondere die massiven Käufe von Zentralbanken und die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten tragen maßgeblich zur steigenden Nachfrage nach dem Edelmetall bei.
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung gezeigt, die von verschiedenen globalen Faktoren beeinflusst wird. Besonders hervorzuheben sind die massiven Käufe von Zentralbanken, die als Reaktion auf die unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgen. Diese Käufe haben den Goldpreis auf ein neues Rekordniveau getrieben, wobei Analysten von Goldman Sachs und der UBS optimistische Prognosen für die kommenden Jahre abgeben.
Goldman Sachs hat kürzlich seine Prognose für den Goldpreis auf 4.000 US-Dollar pro Unze bis Mitte 2026 angehoben. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage der Zentralbanken stärker als erwartet ausfallen wird und Gold als Absicherung gegen Rezessionen und geopolitische Risiken weiterhin an Bedeutung gewinnt. Analysten wie Lina Thomas von Goldman Sachs gehen davon aus, dass der Goldpreis bis Ende dieses Jahres auf 3.700 US-Dollar pro Unze steigen könnte.
Auch die UBS hat ihre Prognosen angepasst und erwartet, dass der Goldpreis bis Dezember 2025 auf 3.500 US-Dollar pro Unze steigen wird. Diese Einschätzungen spiegeln die zunehmende Unsicherheit auf den globalen Märkten wider, die durch Handelskonflikte und politische Spannungen angeheizt wird. Die Rolle von Gold als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird dadurch weiter gestärkt.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusst, ist die steigende Nachfrage nach börsengehandelten Fonds (ETFs) mit Golddeckung. Die Analysten von Goldman Sachs betonen, dass die Zuflüsse in diese Fonds zunehmen könnten, insbesondere wenn die Rezessionsängste weiter steigen. Sie schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Rezession derzeit auf 45 Prozent, was die Nachfrage nach Gold als Absicherung weiter ankurbeln könnte.
Die UBS sieht ebenfalls eine starke Nachfrage aus verschiedenen Marktsegmenten, darunter Zentralbanken, langfristige Vermögensverwalter und Privatanleger. Diese Nachfrage wird durch die Verschiebung der globalen Handels- und geopolitischen Rahmenbedingungen verstärkt, die die Notwendigkeit erhöhen, in sichere Anlagen zu investieren. Trotz der bereits hohen Nachfrage gibt es laut UBS noch Spielraum für weiteres Engagement im Goldmarkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldmarkt derzeit von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen auf den Preis des Edelmetalls haben könnten. Die Prognosen von Goldman Sachs und der UBS deuten darauf hin, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren weiter steigen könnte, angetrieben durch die anhaltende Unsicherheit und die starke Nachfrage der Zentralbanken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreisprognosen: Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten treiben die Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreisprognosen: Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten treiben die Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreisprognosen: Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten treiben die Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!