MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat sich am Freitag leicht erholt, obwohl die Märkte gespannt auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten warten. Diese Daten könnten entscheidende Hinweise auf den weiteren Kurs der Zinspolitik der Federal Reserve geben, was wiederum Auswirkungen auf die Attraktivität von Gold als Anlageform haben könnte.
Der Goldpreis verzeichnete am Freitag einen leichten Anstieg um 0,3% und erreichte 2.638,66 USD pro Unze. Diese Entwicklung kommt inmitten einer allgemeinen Unsicherheit auf den Märkten, die auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten wartet. Diese Daten könnten entscheidende Hinweise auf den weiteren Kurs der Zinspolitik der Federal Reserve geben, was wiederum Auswirkungen auf die Attraktivität von Gold als Anlageform haben könnte.
Obwohl der Goldpreis sich leicht erholt hat, befindet er sich dennoch auf dem Weg zu einem zweiten Wochenverlust in Folge. Marktteilnehmer sind besonders gespannt auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, die potenziell den Weg für weitere Zinssenkungen ebnen könnten. Eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember wird derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 70,1% erwartet, was die Attraktivität von Gold beeinträchtigen könnte.
Der Spot-Goldpreis stieg um 0,3% auf 2.638,66 USD pro Unze, nachdem er zuvor den niedrigsten Stand seit dem 26. November erreicht hatte. Insgesamt verzeichnet der Preis in dieser Woche einen Rückgang von etwa 0,4%. Die US-Gold-Futures erhöhten sich um 0,5% auf 2.661,00 USD. Analysten wie Jigar Trivedi von Reliance Securities sehen die Unterstützung für Dezember bei rund 2.550 USD und den Widerstand bei 2.700 USD.
Der Markt könnte in den nächsten Wochen eine rückläufige Grundstimmung behalten, da nach der massiven Rallye in diesem Jahr Gewinnmitnahmen zu erwarten sind. Der Spot-Goldpreis erreichte am 31. Oktober ein Rekordhoch von 2.790,15 USD. Gleichzeitig wird ein weiterer Anstieg des Dollars erwartet, während keine Eskalation der geopolitischen Spannungen prognostiziert wird.
Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts um 13:30 Uhr GMT wird mit Spannung erwartet. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft dürfte im November um 200.000 gestiegen sein, nach einem Anstieg von 12.000 im Oktober. Am Donnerstag veröffentlichte Daten zeigen, dass die Zahl der Amerikaner, die neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellen, letzte Woche leicht gestiegen ist, was auf eine allmählich entspanntere Lage am Arbeitsmarkt hindeutet.
Aktuell sehen die Märkte eine 70,1% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte in diesem Monat, wie das FedWatch Tool der CME Group anzeigt. Fed-Chef Jerome Powell äußerte am Mittwoch, dass die US-Wirtschaft stärker sei als im September angenommen, als die Zentralbank begann, die Zinssätze zu senken. Dies ermögliche es den Entscheidungsträgern, bei weiteren Zinssenkungen vorsichtiger zu agieren. Höhere Zinsen mindern die Attraktivität von Anlagen ohne Erträge wie Gold.
Der Spotpreis für Silber fiel um 0,1% auf 31,30 USD pro Unze, verzeichnet jedoch ein Wochenplus von über 2%. Platin stieg um 0,6% auf 944,25 USD und Palladium legte um 1,5% auf 977,25 USD zu, obgleich beide Metalle einer zweiten Verlustwoche entgegensehen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis zeigt leichte Erholung trotz bevorstehender US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis zeigt leichte Erholung trotz bevorstehender US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis zeigt leichte Erholung trotz bevorstehender US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!