MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, nachdem die jüngsten US-Inflationsdaten die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung durch die Federal Reserve geschürt haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Goldmarkt zeigt sich derzeit äußerst dynamisch, da die jüngsten US-Inflationsdaten die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung durch die Federal Reserve beflügelt haben. Der Preis für eine Unze Gold stieg auf etwa 2.695 US-Dollar, was nahe dem höchsten Stand des Monats liegt. Diese Entwicklung wird von Marktteilnehmern genau beobachtet, da sie auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik hindeutet.
Die Inflationsdaten zeigten eine überraschende Verlangsamung der Teuerung, insbesondere bei den Kernverbraucherpreisen, die Lebensmittel- und Energiekosten ausschließen. Diese stiegen lediglich um 0,2% nach vier Monaten mit 0,3% Zuwächsen. Diese Zahlen könnten die Federal Reserve dazu veranlassen, ihre Geldpolitik früher als erwartet zu lockern, was den Goldpreis weiter antreiben könnte.
Ein schwächerer US-Dollar und sinkende Renditen von Staatsanleihen machen Gold als zinslose Anlage attraktiver. Diese Faktoren haben den Edelmetallmarkt in den letzten Monaten maßgeblich beeinflusst. Analysten gehen davon aus, dass die Federal Reserve bis Juli eine Zinssenkung vornehmen könnte, was den Goldpreis weiter stützen würde.
Die Erwartungen an eine Zinssenkung wurden zuvor durch robuste Arbeitsmarktdaten in Richtung September oder Oktober verschoben. Doch die jüngsten Inflationszahlen haben die Spekulationen über eine frühere Lockerung der Geldpolitik neu entfacht. Vertreter der Federal Reserve äußerten sich optimistisch, dass der Preisdruck weiter nachlassen könnte, warnten jedoch vor verfrühtem Optimismus.
Der Spotpreis für Gold blieb nahezu unverändert bei 2.695,06 US-Dollar pro Unze. Silber konnte seinen Anstieg von 2,5% vom Vortag behaupten, während Platin und Palladium unverändert blieben. Diese Entwicklungen zeigen, wie sensibel der Edelmetallmarkt auf makroökonomische Daten reagiert.
Insgesamt bleibt der Goldmarkt von den globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt. Die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve spielen dabei eine zentrale Rolle. Sollte die Inflation weiter zurückgehen, könnten Zinssenkungen den Goldpreis weiter beflügeln und die Attraktivität von Edelmetallen als sichere Anlageform erhöhen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt aufgrund von US-Inflationsdaten und Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.