MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat am Ostermontag ein neues Rekordhoch erreicht, was auf die zunehmende Unsicherheit an den Finanzmärkten und die Schwäche des US-Dollars zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wurde durch die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, der die Entlassung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in Betracht zieht, weiter angeheizt.
Der Goldpreis hat am Ostermontag ein neues Rekordhoch erreicht und notiert nun bei fast 3.400 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer Kombination aus politischer Unsicherheit und einem schwächelnden US-Dollar. Die Märkte reagieren empfindlich auf die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, der die Möglichkeit in Betracht zieht, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, zu entlassen. Diese Ankündigung hat die Anleger verunsichert und den Dollar-Index um mehr als 1,2 % sinken lassen.
Der schwächere Dollar, ein langjähriges Ziel der Trump-Regierung, hat den Goldpreis zusätzlich beflügelt. Trump hat wiederholt Druck auf Powell ausgeübt, die Zinssätze zu senken, da er der Meinung ist, dass die USA praktisch keine Inflation haben. Diese Rhetorik wird von den Märkten als Zeichen für Trumps Unberechenbarkeit wahrgenommen, was die institutionelle und rechtliche Ordnung in den USA untergräbt und eine mögliche Hinwendung zu einer zurückhaltenderen Politik der Federal Reserve signalisiert.
Gold profitiert traditionell als sicherer Hafen in Zeiten geopolitischer Spannungen oder politischer Umbrüche, die Fiat-Währungen bedrohen. Die aktuelle Situation, geprägt von schwächeren US-Konjunkturdaten, anhaltenden Handelsspannungen und der Unsicherheit über die zukünftige Ausrichtung der Fed, hat den Goldpreis weiter gestützt. Experten sehen in der aktuellen Entwicklung eine Bestätigung für die Rolle von Gold als „Anti-Dollar“-Anlage.
Die Märkte beobachten die Entwicklungen in den USA mit Argusaugen, da die Amtszeit von Jerome Powell im Mai 2026 endet. Ein Führungswechsel bei der Fed könnte weitreichende Auswirkungen auf die Geldpolitik und die Stabilität der Finanzmärkte haben. Analysten warnen vor den möglichen Konsequenzen einer solchen Entscheidung, die das Vertrauen in die US-Wirtschaft weiter erschüttern könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass politische Entscheidungen und Äußerungen einen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte haben können. Der aktuelle Anstieg des Goldpreises verdeutlicht die Sensibilität der Märkte gegenüber politischen Unsicherheiten und die Bedeutung von Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Risiken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student Assistant for AI, Automation & Data

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Research Engineer (AI/ML)

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht Rekordhoch durch politische Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht Rekordhoch durch politische Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht Rekordhoch durch politische Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!