MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht neue Rekordhöhen. Angetrieben durch die Unsicherheiten in der globalen Handelspolitik und verstärkte Käufe der chinesischen Zentralbank, zeigt sich der Markt für das Edelmetall äußerst dynamisch.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen bemerkenswerte Höhen erreicht, was auf eine Kombination aus geopolitischen Unsicherheiten und strategischen Käufen durch Zentralbanken zurückzuführen ist. Insbesondere die chinesische Zentralbank hat ihre Goldreserven erheblich aufgestockt, was den Preis für das Edelmetall weiter in die Höhe treibt. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Besorgnis über die Stabilität der internationalen Handelsbeziehungen wider, insbesondere im Hinblick auf die Politik der USA unter der neuen Regierung.
Am Dienstagmorgen erreichte der Goldpreis an der Londoner Börse 2.720 US-Dollar pro Feinunze, ein Anstieg von 12 Dollar gegenüber dem Vortag. Dies markiert den höchsten Stand seit November und bestätigt den seit Jahresbeginn beobachteten Aufwärtstrend. Analysten führen diesen Anstieg auf die anhaltenden Unsicherheiten in der US-Handelspolitik zurück, die Investoren dazu veranlassen, verstärkt in sichere Anlagen wie Gold zu investieren.
Die chinesische Zentralbank hat seit Ende Oktober etwa 15 Tonnen Gold erworben, was die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter anheizt. Diese Käufe sind Teil einer breiteren Strategie, die wirtschaftliche Stabilität zu sichern und die Abhängigkeit von anderen Währungen zu reduzieren. Die Nachfrageentwicklung trägt zur Stabilität und Aufwertung des Goldpreises bei, der sich nun dem Rekordhoch von 2.790 Dollar nähert.
Die Unsicherheit über die zukünftige US-Zollpolitik sorgt für zusätzliche Investitionsimpulse im Goldmarkt. Präsident Donald Trump hat mögliche Zollerhöhungen auf Importe aus Kanada und Mexiko angedeutet, was die Nervosität an den Finanzmärkten weiter steigert. Obwohl bisher keine direkten Maßnahmen gegen China angekündigt wurden, bleibt die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen bestehen, was den Goldpreis weiter beflügeln dürfte.
Experten erwarten, dass der Goldpreis in naher Zukunft weiter steigen könnte, insbesondere wenn die geopolitischen Spannungen anhalten. Die Rolle von Gold als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird durch die aktuellen Entwicklungen erneut unterstrichen. Investoren werden voraussichtlich weiterhin auf Gold setzen, um sich gegen mögliche wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheiten und Zentralbankkäufe als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.