MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat kürzlich ein Rekordhoch erreicht, was auf die unsichere US-Zollpolitik zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat Anleger dazu veranlasst, verstärkt in das Edelmetall zu investieren, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.
Die jüngsten Schwankungen in der US-Zollpolitik haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Investoren, die durch die unvorhersehbaren Handelsstrategien der USA verunsichert sind, wenden sich zunehmend dem sicheren Hafen Gold zu. Dies hat dazu geführt, dass der Preis für eine Feinunze Gold an der Londoner Börse auf ein Rekordhoch von 3.237 US-Dollar gestiegen ist.
Experten prognostizieren, dass der Goldpreis weiter steigen könnte, insbesondere wenn die US-Notenbank Fed eingreift. Trotz einer gewissen Zurückhaltung von Präsident Trump in seiner aggressiven Zollpolitik hat der Goldpreis in den letzten Tagen um etwa acht Prozent zugelegt. Seit Trumps Amtsantritt im Januar verzeichnet Gold insgesamt einen Anstieg von rund 18 Prozent.
Die Hauptursache für den aktuellen Anstieg ist die unsichere Zollpolitik der neuen US-Regierung, die Befürchtungen einer globalen Wirtschaftsschwäche schürt. Auch China trägt zu dieser Dynamik bei, indem es die Gegenzölle auf US-Importe auf bis zu 125 Prozent erhöht hat. Diese Entwicklungen haben den Goldmarkt weiter beflügelt.
Analysten wie Jens Klatt vom Online-Broker XTB sprechen von einem Ost-West-Konflikt mit zentralen Auswirkungen auf den Goldpreis. Die Schwäche des US-Dollars spielt ebenfalls eine Rolle: Der Dollar steht im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen unter Druck, während der Euro seinen höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht hat. Gold, das in Dollar gehandelt wird, profitiert von dieser Schwäche, da die Nachfrage steigt.
Alexander Zumpfe von Heraeus beschreibt die Situation als ein Szenario, das Gold als Krisenwährung attraktiver macht. Die steigende Gefahr einer globalen Rezession, verbunden mit steigenden Renditen von US-Staatsanleihen und einem schwächelnden Dollar, verstärkt diese Attraktivität. Trotz laufender Verhandlungen der USA mit verschiedenen Handelspartnern bleibt die Skepsis am Rohstoffmarkt bestehen, ob baldige Einigungen möglich sind.
Dominic Schnider von UBS zeigt sich optimistisch für das Edelmetall und sieht die Möglichkeit einer Fed-Intervention als weiteres Potenzial für Gold. Diese Unsicherheiten und die geopolitischen Spannungen treiben die Nachfrage nach Gold weiter an, was den Preis in die Höhe treibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neue Höhen durch unsichere US-Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen durch unsichere US-Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neue Höhen durch unsichere US-Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!