MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht, was auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen und das verstärkte Interesse der Zentralbanken zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Rekordhoch von 2.956,19 US-Dollar pro Feinunze erreicht, was auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen und das verstärkte Interesse der Zentralbanken zurückzuführen ist. Diese Entwicklung spiegelt die gestiegene Unsicherheit auf den globalen Märkten wider, insbesondere im Kontext der russischen Aktivitäten im Ukraine-Konflikt. Anleger suchen verstärkt nach sicheren Anlagehäfen, wobei Gold als bevorzugte Wahl gilt.
Goldman Sachs hat in diesem Zusammenhang seine Preisprognose für das Edelmetall auf 3.100 Dollar pro Unze bis Jahresende angehoben. Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis eine bemerkenswerte Rallye hingelegt und um etwa 13 Prozent zugelegt. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in der europäischen Gemeinschaftswährung, wo der Preis aktuell bei 2.824,19 Euro pro Unze liegt.
Die Nachfrage nach Gold wird maßgeblich durch die Käufe der Zentralbanken angetrieben, die ihre Reserven angesichts der unsicheren geopolitischen Lage aufstocken. Diese Käufe sind ein Zeichen für das wachsende Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit in einem volatilen globalen Umfeld. Gold-ETFs, die durch physisches Gold abgesichert sind, verzeichneten in der letzten Woche beachtliche Kapitalzuflüsse, die höchsten seit 2022.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere die Übernahme russischer Positionen im Ukraine-Konflikt, haben das Vertrauen in traditionelle Finanzmärkte erschüttert. Infolgedessen wenden sich Investoren verstärkt dem Gold zu, das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Diese Verschiebung im Anlegerverhalten wird auch durch Befürchtungen hinsichtlich der Handels- und Weltpolitik der USA unter Präsident Donald Trump befeuert.
Experten sind sich einig, dass die aktuelle Situation auf den globalen Märkten weiterhin volatil bleiben wird, was den Goldpreis weiter in die Höhe treiben könnte. Die Zentralbanken spielen dabei eine entscheidende Rolle, da ihre massiven Goldkäufe das Angebot verknappen und die Preise weiter anheizen. Anleger beobachten die Entwicklungen genau, während sich die weltpolitische Landschaft dynamisch verändert.
Insgesamt zeigt sich, dass Gold in unsicheren Zeiten weiterhin als stabiler Wert angesehen wird. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen und der strategischen Positionierung der Zentralbanken könnte den Goldpreis in den kommenden Monaten weiter steigen lassen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Gold als langfristige Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Zentralbanken und geopolitische Spannungen als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.