NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und überschreitet erstmals die Marke von 2.800 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik der neuen US-Regierung beeinflusst.



In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Investoren verstärkt nach sicheren Häfen, was den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch getrieben hat. Mit einem Preis von 2.800,98 US-Dollar pro Unze hat das Edelmetall einen historischen Meilenstein erreicht. Diese Preissteigerung wird vor allem durch die Unsicherheiten in Bezug auf die Zollpolitik der neuen US-Regierung befeuert, die die Märkte in Aufruhr versetzt.

Auch in Europa zeigt sich ein ähnliches Bild: Der Goldpreis in Euro erreichte ein Allzeithoch von 2.696,34 Euro je Unze. Seit Jahresbeginn hat der Preis bereits um etwa sieben Prozent zugelegt. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Besorgnis der Investoren wider, die angesichts der angekündigten Zollmaßnahmen der US-Regierung verstärkt in Gold investieren.

Im Zentrum der aktuellen Diskussion steht die mögliche Einführung eines umfassenden 25-Prozent-Zolls auf Importe aus Kanada und Mexiko, die ab Februar in Kraft treten könnte. Analysten der Dekabank erwarten, dass eine solche Entscheidung erhebliche Schwankungen an den Finanzmärkten auslösen könnte. Diese Unsicherheiten treiben die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage weiter an.

Carsten Fritsch, Rohstoffexperte der Commerzbank, hebt die Bedeutung der Commodities Exchange in New York hervor, wo Goldterminkontrakte zu weitaus höheren Preisen als in London gehandelt werden. Er sieht die Angst vor den drohenden Importzöllen als entscheidenden Einflussfaktor auf den Goldpreis.

Historisch gesehen hat Gold immer dann an Wert gewonnen, wenn wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten die Märkte belasteten. Diese aktuelle Entwicklung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen den Wert von Edelmetallen beeinflussen können.

Die Zukunft des Goldpreises bleibt ungewiss, da die Märkte weiterhin auf die Entscheidungen der US-Regierung reagieren. Experten prognostizieren, dass der Preis weiter steigen könnte, sollten die Unsicherheiten anhalten oder sich verschärfen. In jedem Fall bleibt Gold ein wichtiger Indikator für die Stimmung an den Finanzmärkten.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Goldpreis auf Rekordhoch: Unsicherheiten befeuern Nachfrage
Goldpreis auf Rekordhoch: Unsicherheiten befeuern Nachfrage (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Goldpreis auf Rekordhoch: Unsicherheiten befeuern Nachfrage".
Stichwörter Bankwesen Digitale Finanzen Edelmetall Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Gold Markt Preis Unsicherheit Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Unsicherheiten befeuern Nachfrage" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Unsicherheiten befeuern Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

330 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®