MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich neuer Zölle auf Importe haben die globalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders der Goldpreis reagierte mit einem Anstieg auf ein neues Rekordhoch, während der japanische Nikkei-Index stark einbrach.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Importe zu erheben, hat die Finanzmärkte weltweit erschüttert. Der Goldpreis, traditionell als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten angesehen, stieg auf ein neues Rekordhoch von 3.157,23 US-Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung spiegelt die Nervosität der Anleger wider, die angesichts der drohenden Handelskonflikte verstärkt auf Gold setzen.
In den USA zeigten sich die Auswirkungen der Zollpolitik zunächst in einem kurzfristigen Anstieg der Aktienkurse an der Wall Street. Der Dow-Jones-Index und der S&P 500 legten jeweils um rund ein halbes Prozent zu, bevor die Märkte nach der Trump-Ansprache im nachbörslichen Handel wieder nachgaben. Die Futures auf den Dow-Jones fielen um mehr als 900 Punkte, was einem Rückgang von 2,19 Prozent entspricht.
Besonders betroffen von den neuen Zöllen ist Japan, dessen Nikkei-Index im frühen Handel um mehr als vier Prozent einbrach. Die Ankündigung von Gegenzöllen, darunter eine 24-prozentige Belastung auf japanische Waren, führte zu einem Rückgang des Nikkei auf ein Achtmonatstief von 34.102 Punkten. Auch der breiter gefasste Topix-Index verlor bis zu 4,3 Prozent.
Die Reaktionen der Märkte zeigen, wie stark die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Handelsbeziehungen ist. Experten wie Jay Hatfield von Infrastructure Capital Advisors warnen vor den möglichen wirtschaftlichen Folgen, die bis hin zu einer Rezession in den USA reichen könnten. Die Händler warten nun gespannt auf die Reaktionen der betroffenen Staaten, die ihrerseits mit Vergeltungsmaßnahmen antworten könnten.
Die Auswirkungen der Zollpolitik sind auch in anderen Branchen spürbar. In Japan reagierten die Aktien der Banken besonders empfindlich, da ein starker Rückgang der Anleiherenditen die Aussichten für Einnahmen aus Krediten und Investitionen trübt. Auch die Automobilindustrie steht unter Druck, da die neuen Zölle die Kosten für den Export in die USA erhöhen könnten.
Insgesamt zeigt sich, dass die von Trump verfolgte ‘America First’-Politik weitreichende Konsequenzen für die globalen Märkte hat. Während einige Branchen von den Zöllen profitieren könnten, stehen andere vor erheblichen Herausforderungen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Märkte weiterentwickeln und welche Maßnahmen die betroffenen Länder ergreifen werden, um ihre Wirtschaft zu schützen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
KI Manager (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch durch Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch durch Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch durch Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!