NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Goldman Sachs hat kürzlich einen neuen ETF vorgestellt, der sich auf Wachstumsaktien mit einem starken Fokus auf Informationstechnologie konzentriert. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Finanzriesen, Anlegern Zugang zu einem dynamischen Segment des US-Aktienmarktes zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Goldman Sachs hat am 28. November 2023 den Goldman Sachs MarketBeta Russell 1000 Growth Equity ETF (GGUS) eingeführt, der speziell auf Wachstumsaktien mit einem starken Fokus auf den IT-Sektor abzielt. Mit einer jährlichen Gebühr von nur 0,12% bietet dieser Fonds eine kostengünstige Möglichkeit, in das Large Cap Growth-Segment des US-Aktienmarktes zu investieren.
Der GGUS-ETF hat in diesem Jahr eine beeindruckende Rendite von 35,86% erzielt, was das Potenzial von Wachstumsaktien in boomenden Märkten unterstreicht. Diese Aktien zeichnen sich durch überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum aus, gehen jedoch oft mit höheren Bewertungen einher. In der Regel bieten sie in aufstrebenden Märkten höhere Renditen als ihre wertorientierten Pendants.
Mit einem verwalteten Vermögen von über 323,08 Millionen US-Dollar positioniert sich der Fonds im Mittelfeld vergleichbarer ETF-Produkte. Der Fokus liegt auf Large Cap-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden US-Dollar, die tendenziell stabile Cashflows und ein geringeres Risiko im Vergleich zu kleineren Unternehmen bieten.
Ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl eines ETFs ist die Kostenstruktur. Mit jährlichen Betriebskosten von 0,12% ist der GGUS eine kostengünstige Option im Wachstumsbereich. Zudem bietet der Fonds eine zwölfmonatige Dividendenrendite von 0,52%, was ihn für einkommensorientierte Anleger attraktiv macht.
Die Diversifizierungsstrategie des GGUS zeigt eine starke Gewichtung des Informationstechnologie-Sektors, der 45,30% des Portfolios ausmacht. Zu den wichtigsten Beteiligungen zählen Apple, NVIDIA und Amazon, wobei die zehn größten Positionen insgesamt 48,62% des verwalteten Vermögens ausmachen.
Der Fonds strebt an, die Performance des Russell 1000 Growth 40 Act Daily Capped Index abzubilden. Mit einem Handelsspielraum zwischen 40,83 und 56,97 US-Dollar in den vergangenen 52 Wochen zeigt der GGUS ein beachtliches Wachstumspotential.
Insgesamt zeigt die Einführung des GGUS, dass Goldman Sachs weiterhin auf innovative Finanzprodukte setzt, um den Bedürfnissen moderner Anleger gerecht zu werden. Der Fokus auf IT-Wachstumsaktien könnte sich als strategisch klug erweisen, da die Technologiebranche weiterhin eine treibende Kraft in der globalen Wirtschaft darstellt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs setzt auf IT-Wachstumsaktien mit neuem ETF" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.