NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Monaten hat sich der Kryptomarkt in verschiedene Richtungen entwickelt. Während der Bitcoin-Kurs Höhenflüge erlebt, kämpft Ethereum mit Rückschlägen. Diese Dynamik wird durch die jüngsten Investitionen von Goldman Sachs in Bitcoin- und Ethereum-ETFs weiter angeheizt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Finanzwelt beobachtet mit Spannung die Entwicklungen im Kryptomarkt, insbesondere die jüngsten Investitionen von Goldman Sachs in Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Diese Investitionen, die im vierten Quartal des vergangenen Jahres getätigt wurden, umfassen einen Anstieg der Ethereum-ETF-Bestände um 2.000% und eine Erhöhung der Bitcoin-ETF-Bestände auf über 1,5 Milliarden US-Dollar. Diese Schritte zeigen das wachsende Interesse traditioneller Finanzinstitute an Kryptowährungen.
Goldman Sachs hat sich dabei nicht nur auf eigene Produkte verlassen, sondern auch in ETFs von BlackRock, Fidelity und Grayscale investiert. Diese strategischen Investitionen könnten als Absicherung gegen die Volatilität des Kryptomarktes gesehen werden, wie Analysten vermuten. Der sogenannte ‘Cash-and-Carry-Trade’ könnte hier eine Rolle spielen, bei dem potenzielle Gewinne und Risiken der Bitcoin-Preisschwankungen ausgeglichen werden.
Interessanterweise hat sich der Fokus der Investoren nicht nur auf Bitcoin und Ethereum beschränkt. Ripple’s XRP hat kürzlich einen Kursanstieg von 10% erlebt, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Anträge von Grayscale zur Listung von XRP-ETFs anerkannt hat. Diese Anerkennung markiert einen potenziellen Wandel in der Haltung der SEC gegenüber Kryptowährungen und könnte den Weg für weitere Innovationen im Bereich der Krypto-ETFs ebnen.
Die Aussicht auf die Genehmigung von XRP-ETFs hat das Interesse der Anleger geweckt, insbesondere da Experten von Bloomberg Intelligence eine 65%ige Chance für die Genehmigung solcher Produkte bis Ende 2025 prognostizieren. Diese Entwicklungen könnten den Wettbewerb um die Einführung neuer Krypto-ETFs weiter anheizen, wobei auch Litecoin, Solana und Dogecoin im Rennen sind.
Die Bedeutung dieser Entwicklungen wird durch die jüngsten Aussagen von Larry Fink, dem CEO von BlackRock, unterstrichen. Fink hat Gespräche mit Staatsfonds über den Kauf von Bitcoin geführt und prognostiziert, dass solche Investitionen den Bitcoin-Preis auf bis zu 700.000 US-Dollar treiben könnten. Diese Aussagen spiegeln das wachsende Vertrauen in Kryptowährungen wider, das von großen Finanzakteuren geteilt wird.
Insgesamt zeigt sich, dass der Kryptomarkt weiterhin dynamisch bleibt und traditionelle Finanzinstitute zunehmend in diesen Bereich investieren. Die Entwicklungen um Bitcoin, Ethereum und XRP könnten weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben und neue Möglichkeiten für Investoren eröffnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs setzt auf Bitcoin-ETFs: Wird XRP der nächste große Wurf?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.