NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Goldman Sachs hat kürzlich John Waldron, den Präsidenten und Chief Operating Officer, in den Vorstand berufen. Diese Entscheidung könnte ihn als möglichen Nachfolger von CEO David Solomon positionieren.
Goldman Sachs hat einen bedeutenden Schritt in der Nachfolgeplanung unternommen, indem John Waldron, der derzeitige Präsident und Chief Operating Officer, in den Vorstand aufgenommen wurde. Diese Entscheidung folgt auf die Vergabe eines Retentionsbonus an Waldron, was seine Position als potenzieller Nachfolger von CEO David Solomon stärkt.
Waldron, der seit Oktober 2018 als Präsident und COO tätig ist, überwacht die drei Hauptabteilungen der Bank. Seine Karriere bei Goldman Sachs begann im Jahr 2000, und er übernahm 2014 die Rolle des Co-Leiters der Investmentbanking-Abteilung. Diese Erfahrungen machen ihn zu einem starken Kandidaten für die zukünftige Führung der Bank.
Die Entscheidung, Waldron in den Vorstand zu berufen, wird von Branchenanalysten als Zeichen einer klareren Nachfolgeplanung gewertet. Stephen Biggar, ein Bankanalyst bei Argus Research, kommentierte, dass diese Maßnahme auf eine festere Nachfolgeplanung hindeutet.
Zusätzlich zu Waldron hat Goldman Sachs auch KC McClure, den Chief Financial Officer von Accenture, als unabhängiges Vorstandsmitglied ernannt. Diese Erweiterung des Vorstands könnte darauf abzielen, die strategische Ausrichtung der Bank zu stärken und neue Perspektiven einzubringen.
Goldman Sachs verzeichnete kürzlich das größte Quartalsgewinnwachstum seit über drei Jahren, was auf die gestiegenen Gebühren im Investmentbanking und die aktiven Märkte zurückzuführen ist. Diese positive Entwicklung könnte die Bank in eine starke Position für zukünftige Herausforderungen bringen.
Die Berufung von Waldron in den Vorstand erinnert an frühere Zeiten, als Gary Cohn, ein ehemaliger Präsident der Bank, ebenfalls im Vorstand saß. Cohn verließ Goldman Sachs 2016, um als Wirtschaftsberater in der Trump-Administration zu arbeiten.
Die strategischen Entscheidungen von Goldman Sachs, einschließlich der Vorstandsberufungen und der finanziellen Anreize für Führungskräfte, könnten darauf abzielen, die Stabilität und Kontinuität in der Führung der Bank zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Finanzbranche mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs: John Waldron als potenzieller CEO-Nachfolger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs: John Waldron als potenzieller CEO-Nachfolger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs: John Waldron als potenzieller CEO-Nachfolger« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!