DETROIT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – General Motors (GM) hat beschlossen, seinen Anteil an der fast fertiggestellten Ultium Cells LLC Batteriezellenfabrik in Lansing, Michigan, an seinen südkoreanischen Partner LG Energy Solution (LGES) zu verkaufen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der nordamerikanische Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) langsamer wächst als erwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
General Motors (GM) hat eine bedeutende strategische Entscheidung getroffen, indem es seinen Anteil an der Ultium Cells LLC Batteriezellenfabrik in Lansing an LG Energy Solution (LGES) verkauft. Diese Transaktion, die voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen wird, spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) in Nordamerika gegenübersieht. Trotz des Verkaufs bleibt das Joint Venture zwischen GM und LGES bestehen, was die gemeinsamen Produktionspläne unberührt lässt.
Die Entscheidung von GM, seinen Anteil für etwa 1 Milliarde US-Dollar zu veräußern, ist eine Reaktion auf das langsame Wachstum des BEV-Marktes und die politischen Unsicherheiten in den USA. Unter der neuen Regierung von Donald Trump gibt es zunehmende Zweifel an der Zukunft staatlicher Anreize für Elektrofahrzeuge. GM erwartet, den größten Teil seiner Investitionen in die 2,6 Milliarden US-Dollar teure Anlage zurückzugewinnen.
Wichtig ist, dass der Verkauf keinen Einfluss auf GMs Beteiligung an anderen Produktionsstätten des Joint Ventures hat, darunter die Werke in Warren, Ohio, und Spring Hill, Tennessee. Auch die Pläne für ein separates Joint-Venture-Werk mit Samsung SDI bleiben unverändert. LGES wird die vollständige Kontrolle über die Anlage in Lansing übernehmen, die vor Ende 2024 den Betrieb aufnehmen soll.
Paul Jacobson, Executive Vice President und CFO von GM, betonte, dass die Profitabilität im Bereich Elektromobilität rasch zunimmt, nicht zuletzt dank der strategischen Entscheidung, Batteriezellen in den USA gemeinsam mit LGES zu fertigen. Diese Partnerschaft hat bereits Batteriezellen für verschiedene GM-Modelle geliefert, darunter der Chevrolet Silverado EV und der GMC Hummer EV.
Die Erweiterung der 14-jährigen Batteriepartnerschaft mit LGES um die Entwicklung prismatischer Zellen zeigt GMs Bestreben, seine Lieferkette zu diversifizieren und mehrere Chemikalien sowie Formfaktoren zu nutzen. Diese Technologie soll GM helfen, effizienter mit dem EV-Markt zu wachsen und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu bedienen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GM verkauft Anteil an Batteriezellenfabrik an LG Energy Solution" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.